Ratgeber zur Definition des Notgroschens – Höhe, Sparen & Tipps
Warum sollte man überhaupt einen Notgroschen definieren und nicht alles auf das Sparbuch legen? weiterlesen
Warum sollte man überhaupt einen Notgroschen definieren und nicht alles auf das Sparbuch legen? weiterlesen
Eine leistungsfähige Kreditkarte ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und hat sich immer wieder als zuverlässiges Zahlungsmittel erwiesen. In Österreich gibt es eine Vielzahl sehr attraktiver Kreditkarten, von denen viele attraktive Vorteile und Konditionen anbieten. Doch welche ist die effektivste? Wir haben die beliebtesten Modelle bewertet und zeigen, worauf Sie bei der Beantragung […] weiterlesen
Kryptowährungen sind in den letzten Jahren zu einem beliebten digitalen Vermögenswert geworden. Der Anstieg des Bitcoin-Wertes hat auch dazu geführt, dass mehr Menschen zum ersten Mal etwas über Kryptowährungen und den Handel damit erfahren. Dadurch sind allerdings auch die Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit gestiegen. weiterlesen
Das Jahr 2020 war für die Wirtschaft in Österreich wie auch in anderen Ländern in Europa weniger erfolgreich. Inzwischen sind die Zeichen jedoch wieder stark auf Wachstum gestellt. Die Nachfrage nach Konsumgütern, Materialien und Leitungen zieht an und bereits 2021 ist die Wirtschaft in Österreich effektiv massiv gewachsen. Für das Jahr 2022 ist davon auszugehen, […] weiterlesen
Die Vielfalt an Kreditkarten ist groß, es gibt in jenem Bereich unterschiedliche Möglichkeiten zu ganz verschiedenen Konditionen. Die Ursache ist, dass die Besitzer der Karte ganz verschiedene Anliegen haben – und genauso unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen. weiterlesen
Heutzutage sein gesamtes Erspartes auf dem Giro- oder Sparkonto liegenzulassen macht nur noch wenig Sinn. Das goldene Zeitalter, in dem sich das Sparvermögen durch hohe Zinsen selbst anhäufte, sind vorbei. Wenn das eingelegte Kapital nicht durch Gebühren und Negativzinsen aufgefressen wird, erledigt das die gnadenlos fortschreitende Inflation. weiterlesen
Ökonomen und Unternehmen erwarten schwierige Monate – eine gute Vorbereitung im Compliance-, Credit- und Risk Management trägt dazu bei, Gefahren frühzeitig zu erkennen und abzufedern. Ölpreisschock, massiv gestörte Lieferketten und ein deutlicher Anstieg der Inflationsrate verderben Unternehmen in Deutschland heuer in vielen Branchen das Jahresendgeschäft. weiterlesen
Rational verteidigt sine Position als Weltmarktführer bestens mit einem Marktanteil von 40 bis 50 Prozent. Grund dafür ist, dass kein Konkurrent eine vergleichbare Technologie anbietet. Das ist einer der Punkte, warum die Privatbank Berenberg glänzende Geschäftsaussichten für den Küchenausstatter Rational in Aussicht stellt. Mittlerweile wurde die Aktie von ‘‘Hold‘‘ auf ‘‘Buy‘‘ hochgestuft. weiterlesen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Endlich ist es soweit. Nikola ist schon länger in aller Munde. Das amerikanische Start-Up hat in seinem Werk in Ulm im September den Startschuss für seine neue Fertigung gegeben. Gemeinsam mit Iveco wird hier zukünftig der Nikola Tre in Serie hergestellt. Doch der mittelschwere Laster mit Elektroantrieb ist nicht das einzige vielversprechende Projekt von Nikola. weiterlesen
Wie geht es im Betrugsprozess weiter? Der Prozess zur Dieselaffäre bei Volkswagen geht in Zukunft ohne die zentrale Person Martin Winterkorn weiter. So wird in der Stadthalle in Braunschweig das Verfahren des Landgerichts am kommenden Donnerstag mit weiteren Aussagen von Führungskräften des Konzerns fortgesetzt. weiterlesen
Wenn der tägliche Gang zum Briefkasten für Angst sorgt, dann ist in immer mehr Fällen ein Brief vom Inkassobüro dafür verantwortlich. Als verlängerter Arm von Banken, Telekommunikationsunternehmen, Versandhäusern, Krankenhäusern und Online-Händlern bezeichnen sich diese Unternehmen häufig gerne selbst. Die Altersgruppe der Schuldner wird dabei immer jünger. So haben die meisten Probleme mit dem Bezahlen ihrer […] weiterlesen
Wie bei jeder Handelsware lassen sich auch bei Kryptowährungen Prognosen anstellen, an welcher man sich als Investor etwas orientieren kann, um möglicherweise gezielter Investitionen zu tätigen. In der 2. Septemberwoche bewegen wir uns in etwa bei einer Prognose im Bereich mittig der 40.000. weiterlesen
Wer in der im Bereich der Wirtschaft in Österreich tätig ist, muss die dortige Medienlandschaft sehr gut kennen. Ein wichtiger Teil für Kunden im Bereich des B2B spielen hier die Wirtschaftsmagazine. Es ist daher besonders überraschend, welche große Auswahl es in Österreich an Magazinen gibt. weiterlesen
Der Frugalismus ist eine Strömung, die sich von den USA aus über die Welt verbreitet, deren Anhänger versuchen, mit 40 finanzielle Freiheit zu erreichen. weiterlesen
Frauen zahlen ihr Geld nach wie eher auf ein Sparbuch oder Tagesgeldkonto ein, als das Kapital in Aktien oder ETF zu investieren. Warum das so und wie man Frauen für moderne Anlageprodukte begeistern kann, hat eine Studie von J.P. Morgan Asset Management mit 4.000 Teilnehmerinnen, unter anderem aus Deutschland und Österreich, ergründet. weiterlesen
Zunächst in Deutschland und in England ist nun auch das Werk in Steyr von Kurzarbeit betroffen. Wie bekannt wurde, hat das BMW-Werk in Steyr 800 Mitarbeiter von 4.400 Mitarbeitern zur Kurzarbeit angemeldet. Der Grund ist ein Mangel an Halbleiter-Chips. Jedoch ist nicht die gesamte Produktion betroffen, sondern lediglich zwei Montagebänder stehen still. Wie kam es […] weiterlesen
© 2024 finanz-blog.at