Die Zinsen steigen 2023 weiter – das gilt auch für die Sparzinsen in Österreich. Immer mehr Experten gehen davon aus, dass die Banken die Sparzinsen in diesem Jahr nach und nach verstärkt an ihre Kunden weitergeben.
Bank Angebote und Produkte im Überblick
Banken und deren Produkte begleiten Herr und Frau Österreicher durch das ganze Leben: Das erste Sparbuch, das Privatkonto, die klassische Geldanlage in Form eines Bausparers oder die vielen unterschiedlichen Kredite – das sind nur einige wenige Beispiele für Bankprodukte, die von den diversen Anbietern zur Verfügung gestellt werden.
Bei diesen Anbietern, beispielsweise Bank Austria, BAWAG und Co., handelt es sich um die Banken. Der Definition halber sind dies Institute aus dem Bereich des Kapital-, Zahlungs- sowie Kreditwesens, welche die verschiedensten Dienstleistungen – oder in anderen Worten ausgedrückt Produkte – aus diesem breit gefächerten Bereich bereitstellen.
Banken und Produkte: „Kundendienst“ bis ins kleinste Detail
In der Praxis bedeutet dieses überaus große Angebot für den Kunden, dass er Gefahr läuft, schnell den Überblick über die Marktlage zu verlieren. Damit dies keinesfalls geschieht, benötigt er seriöse und gleichzeitig umfassende Informationen rund um das Bankwesen. Sie ermöglichen für jeden Einzelfall einen aussagekräftigen Vergleich der Banken und Produkte untereinander.
Finanz-blog.at stellt dem Kunden im Bereich „Banken und Produkte“ sämtliche Informationen zur Verfügung, die für eine Entscheidungsfindung unabdingbar sind. Dabei wird nicht nur ein grober Überblick über Banken und Produkte in Österreich geliefert. Darüber hinaus werden sowohl die entsprechenden Anbieter als auch deren Angebote im Detail inklusive wertvoller Tipps rund um Banken und Produkte für die unterschiedlichen Zielgruppen präsentiert.
Online Broker – ETF Sparplan – Vergleich 2021 – Österreich
ETF Sparpläne bieten eine gute Möglichkeit, sein Geld sinnvoll anzulegen. Der Anleger investiert in bestimmten Intervallen einen festen Geldbetrag in einen ETF-Sparplan, den er sich vorher ausgesucht hat. Wenn die Kurse sich ändern, kann der Anleger ETF Anteile dazu kaufen oder wieder abstoßen. Durch diesen Durchschnittskosteneffekt werden die Wertschwankungen von einem ETF Sparplan reduziert. So […]
Online Broker mit Sitz in Österreich – Vergleich 2021
Wer In Österreich auf der Suche nach dem richtigen Broker ist, der muss auf verschiedene Dinge achten. Idealerweise wird ein Vergleich von mehreren Anbietern empfohlen. Und genau darum soll es im heutigen Artikel gehen. Wichtig ist vor allem, dass keine Depotgebühren anfallen.
Smartbroker Österreich – Online Broker Vorteile – Kostenloses Depot
Bei Smartbroker Österreich handelt es sich um einen Online Broker. Gegründet wurde der Service im Jahr 2019. Der Zugang ist besonders einfach, schnell und günstig. Darüber hinaus hat der Kunde zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf die zahlreichen Wertpapiere und auf das sehr umfangreiche Angebot. Das Preismodell ist sehr übersichtlich, was vor allem Anfänger zugutekommt. Aber […]
Trade Republic Österreich – Online Broker – Vorteile
Die Zeiten sind längst vorüber, in denen Opa und Oma ordentliche Zinserträge für das Sparbuch bekamen. Von 5% oder gar mehr will gar nicht mehr die Rede sein. Heute muss man stattdessen fast schon Freudensprünge machen, wenn man überhaupt 1% bekommt, obwohl dies mehr zum Weinen als zum Lachen ist.
Flatex Online Broker Österreich – Erfahrungen, Vorteile, Gebühren
Es handelt sich bei Flatex um einen seit 2006 bestehenden Online Broker. Mit aktuell über 210.000 Kunden gehört dieser Broker zu einem der bekanntesten Unternehmen seiner Branche.
Weltspartag Geschenke & Aktionen 2020 – Raiffeisen Spartage, Zinsvergleich Österreich
Obwohl die Zinsen für die meisten Sparangebote in Österreich relativ niedrig sind gibt es im Rahmen vom bekannten Weltspartag, der auch heuer wieder am 31.Oktober 2020 mit zahlreichen Weltspartaggeschenke Angeboten von den Banken gefeiert wird die Möglichkeit, sich als Kunde umfassend beraten zu lassen und/oder sich am Markt umzusehen welche Produkte für Sparen, Investment und […]
Eigenes Konto für das Kind? – Tipps zum Umgang mit Geld
Es ist ein schwieriger Weg für Eltern den Kindern den richtigen Umgang mit Geld anzuerziehen. Über das erste Taschengeld und seiner Einteilung, die oft bei den ganz jungen Kindern schwierig ist, kommt man bei den älteren Kindern irgendwann zu dem Zeitpunkt, an dem das erste Kinderkonto fällig wird. Das Kinderkonto wird auch oft als Taschengeldkonto […]
DKB Bank Cash Konto – Gratis Kreditkarte und Konto in Österreich
Die Tagesgeldanlage der Deutschen Kredit Bank wird österreichischen Privatkunden in Form des DKB Cash Kontos angeboten, das ein umfangreiches Produktpaket darstellt. Neben einem Girokonto mit Überziehungsrahmen beinhaltet DKB Cash eine EC Karte und eine Visa Kreditkarte, die weltweit vielseitig eingesetzt werden kann. Gleichzeitig kann die Visa Kreditkarte als flexible Tagesgeldanlage genutzt werden, da sie einer […]
Rürup Rente – Worauf achten?
Die Rürup Rente bietet eine weitere Fördermöglichkeit der Rentenvorsorge neben der Riester-Rente. Sie ist etwas anders aufgebaut und besonders für Selbstständige interessant, die von der Riester-Rente nicht profitieren können. Es gibt bei der Rürup Rente keine staatlichen Zulagen, aber attraktive Steuervorteile.
Privatkonto ohne Schufa in Österreich
2005 fiel in Deutschland das Bankgeheimnis. Jedes beliebige Amt kann nun bei den Banken abfragen, wie es um die Finanzen eines Kunden bestellt ist. Wer einen Eintrag bei der Schufa hat, kann so im Allgemeinen nicht ohne Probleme ein neues Konto eröffnen. Zumindest in Deutschland stellt dies, trotz der Tatsache, dass es in Deutschland eine […]
Wie erfolgt die Zuteilung bei einem Bausparvertrag?
Die Zuteilung spielt bei einem Bausparvertrag in jedem Fall eine sehr wichtige Rolle. Erst wenn der Bausparvertrag selbst in die Zuteilung gelangt ist, kann das komplette Guthaben angefordert werden, oder aber auch ein entsprechendes Darlehen aufgenommen werden. Damit der Bausparvertrag in die Zuteilung gerät, ist es wichtig, dass die einzelnen Zahlungen regelmäßig geleistet wurden. Wer […]
Zweite Sparkasse für Menschen nach Privatkonkurs
Seit kurzem gibt es auch in Niederösterreich die Möglichkeit, auch nach der Kontokündigung eine Sparkasse bzw. ein Konto zu erhalten. In der Zweite Sparkasse werden Kunden betreut, die bei keiner anderen Bank ein Konto bekommen. Die Betreuung erfolgt hierbei von ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Wichtiger Hinweis : Steiermärkische Bank/ Erste Bank Phishing E-Mails
Heute erreichte mich ein Phishing E-Mail der Steiermärkischen Bank/Erste Bank. Natürlich nicht von der Bank selbst, sondern mit gefälschtem Absender. Eine Bank wird NIE per E-Mail, Telefon, SMS darum bitten, Daten zu ändern oder Kontodaten bekannt zu geben! Hier sollte man höchste Vorsicht walten lassen! Als Information, anbei die E-Mail! (kursiv), mit Kommentar/Meinung dazu.
Bankleitzahlen Österreich im Überblick
Da es für Überweisungen oft notwendig ist, die Bankleitzahl einer Bank zu kennen, möchten wir hier eine kurze Übersicht der Bankleitzahlen wichtiger Banken in Österreich geben. Zusätzlich gibt es Informationen zur Suche von Bankleitzahlen. Am einfachsten ist es jedoch, sich direkt bei den Webseiten und Service-Hotlines der Banken über entsprechende Bankleitzahlen informieren zu lassen.
Goldmünzen kaufen
Das Thema Gold und die Nachfrage nach Gold sind in Folge der Finanzkrise stark gestiegen. Als eine Möglichkeit für private Anleger besteht hier die Möglichkeit, beim Goldmünzen kaufen darauf zu achten, damit eine Risikostreuung in der Investmentstrategie zu erhalten. Ob man sich beim Goldkauf jetzt auf das Goldbarren kaufen oder den Kauf von Goldmünzen spezialisieren […]
Maria Theresia Taler
Eine sehr bekannte Münze ist der Maria Theresia Taler bzw die Maria Theresia Münze. Die ersten Prägungen dieses Talers mit dem Bild Maria Theresias gab es bereits im Jahr 1741. Das Aussehen dieser Münzen hat sich jedoch am Anfang öfters verändert. Nach dem Tod ihres Mannes wurde der Taler vortan nur mit Witwenschleier geprägt. Der […]
Russische Münzen
Als russische Münzen werden Münzen bezeichnet, die in Russland geprägt wurden. Die reiche Geschichte dieser Münzen und die Schönheit und der Reichtum an Motiven machen diese neben dem materiellen Wert für Sammler und Münzliebhaber (Numismatiker) interessant. Geschichte der russischen Münzen Als erste russiche Goldmünze wird Zlatnik bezeichnet. Diese stellt den Großfürsten Wladimir da und wurde […]
700 Jahre Stadt Hall Bimetall-Münze aus Silber und Niob
Die Sammlerobjekte der zweifärbigen 25 Euro Münzen sind sehr begehrt. Während es diese Am Anfang nur in Gold/Silber giab, gibt es diese seit 2003 auch in der speziellen Materialkombination von Silber mit Niob. Durch eine Spezialbehandlung ist es möglich, Farbveränderungen zu erzielen Die erste Bimetall-Münze im Materialmix von Silber und Nion trägt den Namen 700 […]
Ausbildungen für Banker und Private Banking in Österreich
Da die Nachfrage nach Private Bankern steigt und auch die Gehälter im Bereich Privat Banking sehr verlockend sein können, wollen wir einige der Möglichkeiten nennen, die es als mögliche Ausbildungen für Banken gibt, mit dem Bereich Finanzwesen/Bankwesen und auch mögliche Weiterbildungen. Quelle ist hierbei ein sehr umfassender Artikel im Gewinn, der das Thema Private Banking […]
Wohnbauanleihe der Bank Austria
Durch die Ausgabe von Wohnbauanleihen werden die Emissionserlöse für langfristige und günstige Darlehen zur Verfügung gestellt. Der Vorteil für den Anleger bei der Wohnbauanleihe besteht in einem Steuervorteil, der durch die Republik Österreich garantiert wird. Somit sind von den 4,25 % Zinsen der Wohnbauanleihe 4 % für Privatanleger von der Kapitalertragssteuer (KESt) befreit. Dies führt […]
Aktienfonds
Es gibt eine Menge an Möglichkeiten, wie Menschen ihr Geld sinnvoll anlegen können und daraus eine hohe Rendite erwirtschaften können. In der Regel ist es dabei aber gar nicht so einfach, eine Anlage zu finden, die recht sicher ist und die gleichzeitig auch dafür sorgt, dass eine hohe Rendite erwirtschaftet werden kann. Ein System, dass […]
Gesetzliche Altersvorsorge
Die gesetzliche (staatliche) Altersvorsorge ist die erste wichtige Säule zur Finanzierung des Altersruhestandes. Diese Vorsorgeform wird in Österreich Pension genannt. Es gibt verschiedene Arten der Pension. Tritt ein Arbeitnehmer nach dem Arbeitsleben in die Pension ein, ohne einen Sonderfall darzustellen (z.B. Unfälle, Behinderung, vorzeitige Pensionierung), hat er Anspruch auf die Regelpension.