Frauen zahlen ihr Geld nach wie eher auf ein Sparbuch oder Tagesgeldkonto ein, als das Kapital in Aktien oder ETF zu investieren. Warum das so und wie man Frauen für moderne Anlageprodukte begeistern kann, hat eine Studie von J.P. Morgan Asset Management mit 4.000 Teilnehmerinnen, unter anderem aus Deutschland und Österreich, ergründet.
Ersparnisse vieler Österreicher schmelzen dahin
700 Milliarden Euro – so hoch ist das Finanzvermögen der Österreicher. Doch leider schmilzt der Betrag langsam dahin. Denn die meisten Konsumenten setzen nach wie vor auf renditeschwache Produkte. In Zahlen: 41 Prozent horten ihr Geld auf Sparbüchern, in bar zu Hause oder auf dem Bankkonto. Keine gute Idee, da es auf der einen Seite […]
Kinderversicherung: Wie man sein Kind richtig absichert
Verschiedenste Versicherungsanbieter verfügen über ein breit gefächertes Repertoire an Angeboten rund um den Schutz der Kinder. Wichtig ist es, sich darüber im Klaren zu sein, welche davon dauerhaft leistbar und rentabel sind.