Hochwertige Immobilien verkaufen im schönen Kitzbühel – Ratgeber & häufige Fragen – Tipps Kitzbühel ist ein überaus beliebtes Wintersportziel und ein sehr beliebter Ort, um einen lukrativen und ebenso absolut angesagten Zweitwohnsitz zu erwerben. Doch viele Menschen entscheiden sich auch auf Dauer ihren Erstwohnsitz in diese Region zu verlegen. Für den Verkäufer von Immobilien ergeben […]
Informationen rund ums Mieten oder Kaufen von Immobilien
Wohnen und leben in Österreich – in dieser Hinsicht ist die Alpenrepublik mit Recht als Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu bezeichnen: Von der opulent ausgestatteten, großzügigen Stadtwohnung bis hin zum urigen, abgeschieden gelegenen Bauernhaus auf dem Land sind Immobilien in ihrer gesamten Bandbreite zu haben.
Da gilt es, in dieser Hinsicht eigentlich nur noch eine Frage zu klären: Mieten oder kaufen? Welche dieser beiden Lösungen in Einzelfall die optimale ist, hängt ausschließlich von den individuell vorliegenden Gegebenheiten ab. Die persönlichen Wünsche eines Interessenten spielen im Bereich Immobilien sogar eine noch ausschlaggebendere Rolle als Faktoren wie etwas das vorhandene Eigenkapital.
Immobilien sind eine höchstpersönliche Wahl
Nicht wenige träumen beispielsweise nach wie vor vom geradezu sprichwörtlichen eigenen Häuschen mit Garten. Aber wie sieht es mit der Finanzierung von derartigen Immobilien aus? Die Antwort darauf können ausschließlich gründliche und ausgiebige Recherchen geben.
Daneben spielen auf dem Gebiet der Immobilien aber auch viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Beispiele dafür sind allfällige Förderungen der öffentlichen Hand, die räumliche Lage des Objekts sowie dergleichen mehr. Damit sich das Eigenheim – egal, ob gemietet oder käuflich erworben – nicht als Albtraum entpuppt, müssen im Vorhinein auf jeden Fall die individuellen Möglichkeiten ausgelotet werden. Dasselbe gilt selbstverständlich auch, sollten Immobilien als Geldanlage genutzt werden.
Wie berechnet sich der Cashflow bei Immobilien? – Tipps & Berechnung
Was ist der Cashflow? Am bekanntesten dürfte er in dem Bereich der Unternehmens Bilanzen sein. Aber nicht nur dort ist er von großer Bedeutung. Im Bereich der Immobilien wird der Cashflow von Anlegern genutzt, um das Investment besser, bezüglich seiner Wirtschaftlichkeit beurteilen zu können. Der Cashflow ist eine Kennzahl, mit der die Lukrativität einer Immobilie […]
Tippgeberprovision bei Immobilien – Österreich & Deutschland
Der Immobilienmarkt lebt auch von Mundpropaganda. Da ist es sicher richtig, dass derjenige der den Tipp gibt auch belohnt wird mit einer sogenannten Tippgeberprovision. Tippvermittler oder Tippgeber) wird derjenige genannt, der dem Anbieter abschlusswillige Kunden aufzeigt.
Mietrecht in Österreich
Das österreichische Mietrecht befasst sich mit der Miete, das ist die Überlassung einer unbeweglichen oder auch beweglichen Sache gegen Entgelt. Am meisten betrifft es natürlich Wohnungen und Geschäftsräume und hat unter anderem den Mietzins, die Betriebskosten, den Investitionsersatz sowie Verbesserungen der Substanz zum Inhalt. Wann kann der Vermieter den Mietzins erhöhen, wann darf der Vermieter […]
Fertigteilhäuser – Was ist ein Fertigteil Haus?
Fertigteilhäuser werden von vielen Herstellern angeboten, die in mehrere Länder Europas gehen. Natürlich werden diese Häuser auch in Österreich gebaut. Hier ist ein Beispiel von der Haas, die Hausmodelle zeigen, die extra für den österreichischen Raum konzipiert sind. Das Besondere bei diesen Haustypen ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Haus wird im Landhausstil aufgebaut, wie es […]
Günstige Fertigteilhäuser
Ein regelrechter Boom im Baugewerbe ist seit der Finanzkrise auch in Österreich nicht mehr zu verzeichnen, jedoch setzen die bauwilligen jungen Familien und Ehepaare gerne auf Fertighäuser, da sie im Gegensatz zu der herkömmlichen Bauweise eines Hauses zum Einen schneller gebaut sind und zum Anderen auch in der Anschaffung günstiger sind. Oft werden Grundstücke schon […]
Blaue Lagune Fertigteilhäuser
Die Entscheidung einer Familie oder eines jungen Paares, was für eine Gestalt ihr späteres Traumhaus haben soll, ist äußerst schwer zu treffen. Dieser Problemstellung hat sich das Fertighauszentrum Blaue Lagune gestellt und bietet nun jedem Interessenten die ultimative Möglichkeit, dass zukünftige Haus bereits zu besichtigen, und den gesamten Bau mit Hilfe von Experten zu planen. […]
Mietwohnungen in Graz – Wie finde ich eine Mietwohnung in Graz?
Um eine für sich passende oder die richtige Wohnung in Graz zu finden, bedarf es Zeit und Recherchen. Zu überstürzt sollte man auch hier nicht handeln, sondern wohlüberlegt. Dabei bietet das Internet auf verschiedenen Plattformen eine Hilfestellung, die durchaus in Anspruch genommen werden sollte. Selbstverständlich ist auch bei der Wohnungssuche in Graz zu beachten, dass […]
Mietwohnungen in Salzburg
Eine Umfrage hat ergeben, dass die meisten Österreicher sehr zufrieden mit ihrer Wohnsituation sind. Das betrifft auch solche, die in Mietwohnungen leben. Damit das auch auf alle zutrifft, die sich eine Mietwohnung suchen, gibt es ein paar Dinge, auf die man achten sollte. Zuerst sollte man sich überlegen ob man sich eher im Randbereich von […]
Immobilien Makler in Österreich
In Filmen erscheinen sie als zwielichtige Schlitzohre und wohlhabende Betrüger, die jungen Paare Ruinen zu unsittlichen Preisen andrehen oder älteren Damen die Häuser für Spottpreise abluchsen. Aber was genau ist ein Immobilienmakler?Nun meist sind es selbstständige Gewerbetreibende, die eine behördliche Anmeldung und eine Erlaubnis für ihre Geschäfte benötigen. Diese gestattet dem Immobilien Makler die Vermittlung […]
Höhe der Maklerprovision für Immobilien
Wer sich eine Wohnung, Eigentumswohnung oder gar ein Haus mieten oder kaufen will und für das gewünschte Objekt die Hilfe eines Makler in Anspruch nimmt muss im Regelfall eine Courtage, also die Maklerprovision bezahlen. Diese wird jedoch nur fällig wenn Interessent und Makler sich über das gewünschte Projekt einig sind und es zu einem Kaufvertrag […]
Mietwohnungen in Wien
Die Schwierigkeiten, auf die man bei der Suche nach einer passenden Mietwohnung stößt, sind sehr vielfältig. Greade in Großstädten kristallisieren sich bei der Wohnungssuche einige Hürden heraus, die es zu umschiffen gilt. Wer sich für eine Mietwohnung in Wien, Österreich, interessiert, muss sich zuallererst über Grundsätzliches in diesem Zusammenhang im Klaren sein. So spielt bei […]
Immobilienfinanzierung Vergleich
Bei dem Wunsch, eine eigene Immobilie zu erwerben, ist es zu empfehlen, dass diese nicht zu teuer wird und auch perfekt finanziert werden kann. Je nachdem, wann eine Immobilie finanziert werden kann ist es zu empfehlen, dass die passenden Kredite und Darlehensangebote auf dem Markt genau untersucht werden. Wer schon eine große Rücklage sparen konnte, […]
Immobilien Mietkauf
Der Mietkauf von Immobilien ist in jedem Fall eine sichere Angelegenheit. Zunächst werden die Immobilien gemietet und später können sie dann selbst erworben werden. Die vorherige Miete sorgt dafür, dass die Immobilien ohne Probleme genutzt werden können. Darüber hinaus ist aber auch darauf zu achten, dass die Immobilien getestet werden und herausgefunden wird, ob es […]
Mietvertrag kündigen – Darauf muss man achten
Es gibt verschiedene Arten des Mietvertrages und es kommt immer darauf an in welcher Form dieser abgeschlossen ist. Den Vertrag kann immer nur eine Person, entweder der Mieter selbst oder der Vermieter kündigen wobei auch die gesetzlichen Fristen eingehalten werden müssen. Im Kündigungsschreiben muss auch eindeutig der Wille hervor gehen das der Mietvertrag gekündigt werden […]
Mietrecht Renovierung
Die meisten Menschen möchten, wenn sie eine Wohnung in Anspruch nehmen, diese nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten und einrichten. Oftmals gehen diese Vorstellungen jedoch über Möbelstücke hinaus. Wer die gemietete Wohnung nach den eigenen Wünschen umgestalten möchte, sollte sich mit dem Vermieter verständigen. Grundsätzlich wird bei einer Vermietung ein Eigentum nur zur Verfügung gestellt. Somit […]
WG und Mietvertrag: Tipps für die Wohngemeinschaft
Bei einer Wohngemeinschaft (kurz WG) stellt sich häufig die Frage, wie man diese am besten in einem Mietvertrag regelt. Hierbei gibt es 3 verschiedene Varianten, zwischen denen man wählen kann. Obwohl im Prinzip die Wahlmöglichkeit besteht, ist die Wahl des jeweiliges Mietvertrages natürlich auch von der Kooperationsbereitschaft des Vermieters abhängig.
Sparkasse Immobilien bei s Real
Sollte man auf der Suche nach Immobilien sein, so gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie man diese finden und erwerben kann. Während bei der Wohnungssuche der Weg oft über die private Wohnungsvergabe geht und somit die Gebühren für die Maklerprovision entfallen, so gibt es auch bei Immobilien einige Objekte, die leider nur über Makler […]
Geförderte Mietkaufwohnung
Durch die Wohnbauförderung gibt es in Österreich in vielen Bundesländern einen Anspruch auf Eigentumsbildung durch den Wohnungsmieter. Hierbei müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen gegeben sein (dies ist das Mietkauf Modell).
Kriterien zur Wohnungsauswahl und Wohnungssuche
Bevor man sich für eine Wohnung oder eine Immobilie entscheidet, sollte man sich genug Zeit nehmen, um die eigenen Bedürfnisse als auch die finanziellen Möglichkeiten einzuschätzen und zu notieren. Eine Liste von Vorstellungen (z.B. die Lage der Wohnung, die gewünschte Quadratmeteranzahl) und eine Übersicht der Finanzierung können hierbei helfen, den Überblick nicht zu verlieren. Auch […]
Gründe für Mietminderung
Für eine Mietminderung, also eine durch den Mieter reduzierten Mietpreis für eine Wohnung/ein Gebäude muss es bestimmte Gründe geben. Diese sind auch im Mietrecht zu finden. In jedem Fall riskiert man durch eine Mietminderung eine Verärgerung des Vermieters, eine Kommunikation im Vorfeld ist für beide Seiten zu empfehlen. Sollte eine Einigung nicht möglich sein, hilft […]
Immobilienkredite für Selbständige
Für selbständig tätige Unternehmer und Freiberufler ist es schwierig, ein eigenes Haus zu finanzieren bzw. eine Baufinanzierung oder einen Immobilienkredit zu erhalten. Da man als Selbständiger im Gegensatz zum Angestellten kein fixes Einkommen nachweisen kann, gibt es in vielen Fällen bei der Baufinanzierung schlechtere Konditionen für Selbständige.