Das Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Elektro-Mobilität ist auch in Österreich diskutiert. Das Ziel im Verkehrsministerium und Nachhaltigkeitsministerium in Österreich ist die effizientere und umweltfreundlichere Gestaltung des Verkehrs. [Weiterlesen…]
Ratgeber - Jetzt informieren zu wichtigen Themen
Man kann es drehen und wenden, wie man will: In so gut wie jedem Bereich unseres Lebens spielt Geld eine bedeutende Rolle. Aus diesem Grunde ist es immer nützlich, sich bei einem zuverlässigen Ratgeber Tipps und Tricks zu holen, damit das Geld nicht unnötig zum Fenster hinaus geschmissen wird.
Ein Ratgeber kann zum Beispiel weiterhelfen, wenn es um Förderungen der öffentlichen Hand wie beispielsweise die Kinderbeihilfe geht. Genauso gut sollte er sich aber auch mit Verträgen im Allgemeinen auskennen oder auf Steuersparmöglichkeiten aufmerksam machen.
Das Konsultieren eines Ratgebers ist also unerlässlich, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen. Erst dadurch kann garantiert werden, dass man unterschiedliche Optionen kennenlernt. Diese sind die Basis, um im Einzelfall abzuwägen, welcher Weg der richtige ist. Damit ein Ratgeber aber auch tatsächlich nützlich ist, sollten von ihm einige Grundvoraussetzungen erfüllt werden.
Der optimale Ratgeber ist aktuell, seriös und umfangreich
Entscheidend ist dabei selbstverständlich in erster Linie die Richtigkeit der dargebotenen Informationen. Damit dies gewährleistet werden kann, muss ein Ratgeber immer auf dem letzten Stand sein. Des Weiteren müssen die Quellen, auf die er zurückgreift, seriös und unabhängig sein und jeden Aspekt des jeweiligen Sachverhaltes berücksichtigen.
Einreise in die USA – welche Formalien muss ich vorher erledigen?
Wer in die USA einreisen möchte, muss sich im Vorfeld rechtzeitig um die Formalien kümmern. In der Regel ist es Einreisegenehmigung notwendig, wenn man ohne Visum in die USA einreisen möchte. Diese Einreisegenehmigung heißt in den USA auch ESTA und kann ohne Probleme direkt über das Internet beantragt werden. [Weiterlesen…]
Unternehmensberatung finden – Adresse & Telefon – Leistungen
Ratgeber Consulting: was macht eigentlich der Unternehmensberater?
Unternehmensberater sind in der heutigen Gesellschaft gefragt. Ihre Leistungen werden in verschiedenen Unternehmen gebraucht. Unterschieden wird zwischen internen und externen Unternehmensberatern. Ganze Firmen sind auf die Beratung, bzw. das Consulting spezialisiert und bieten ihre Leistungen weltweit an. [Weiterlesen…]
Erste eigene Wohnung – Checkliste & Tipps
Früher oder später muss jede Person von ihrem Elternhaus ausziehen und sich neue Herausforderungen stellen. Sobald der Ruf nach Freiheit größer wird, sollte über diesen Schritt nachgedacht werden. Der Weg zur ersten Wohnung kann schwieriger sein als zuvor gedacht. [Weiterlesen…]
Familienbonus Plus 2018/2019 in Österreich – Rechner, Voraussetzungen, Fragen & Antworten
Der Familienbonus Plus 2018 / 2019 in Österreich – Was ist das?
Beim österreichischen Familienbonus Plus 2018 / 2019 handelt es sich um einen Absetzbetrag zur Höhe von maximal 1.500 Euro pro Kind (für Kinder bis 18 Jahre) und pro Jahr, der bei der jährlichen Arbeitnehmerveranlagung geltend gemacht werden kann.
Auch gibt es die Möglichkeit für Eltern, sich den Bonus monatlich im Rahmen der Lohnzahlung verrechnen zu lassen. Nachdem das Kind die Volljährigkeit erreicht hat, erhalten Eltern einen reduzierten Familienbonus Plus-Betrag zur Höhe von 500 Euro jährlich, soweit für das Kind Familienbeihilfe bezogen wird. [Weiterlesen…]
Aktueller Kupferpreis & Kupferpreisentwicklung 2017
Kupfer ist zweifellos einer der wichtigsten Rohstoffe in der verarbeitenden Industrie überhaupt. Es wird gebraucht, um elektrischen Strom leiten zu können, findet aber auch auf zahlreichen deutschen Einfamilienhäusern in Form von Dachrinnen verwendet. [Weiterlesen…]
Brutto Netto Rechner 2019 Österreich – Brutto/Netto berechnen
Bevor Sie in die Gehaltsverhandlung gehen möchten Sie mit Sicherheit gerne wissen, wie hoch Ihr neues Nettoeinkommen sein wird. Mithilfe des Brutto-netto-Rechners wissen Sie in Sekunden, wie viel von Ihrem Bruttolohn für die Sozialabgaben und Lohnsteuer abgezogen wird. Mit den aus der Berechnung resultierenden Zahlen können Sie genauer kalkulieren und Ihre Gehaltsvorstellung anpassen. [Weiterlesen…]
Aktueller Goldpreis & Goldpreisentwicklung 2019
Der aktuelle Goldpreis liegt bei rund 1230 US-Dollar bzw. 1120 Euro pro Feinunze. Wohin die Reise beim Gold gehen wird, ist schwer einzuschätzen. Fast täglich gibt es neue und recht uneinheitliche Prognosen. [Weiterlesen…]
Familienbeihilfe-Rechner – Aktuelle Kinderbeihilfe Höhe 2019
In Österreich bekommt jedes Kind ab der Geburt Geld vom Staat, um die Eltern finanziell zu unterstützen. Windeln, Babypflegeprodukte und Babynahrung Kosten viel Geld, da ist die Beihilfe sehr willkommen im Haushaltsbudget. Mit online Familienbeihilfe-Rechner kann man schon vorab berechnen, wieviel man pro Kind vom Staat bekommt. Mit unserem Familienbeihilfe Rechner 2018 können Sie die aktuelle Höhe der Familienbeihilfe berechnen [Weiterlesen…]
Arbeitslosengeld-Rechner – Arbeitslosengeld Höhe 2019 in Österreich
Der Arbeitslosengeld-Rechner berechnet für Sie kostenfrei den theoretischen Betrag des Arbeitslosengeldes in Österreich, in Bezug auf ihre Angaben zu Netto-Einkommen, Zuschlag der Familienkasse, und bezieht auch Sonderfälle ein, wie beispielsweise der Stand eines verwitweten alleinstehenden Pensionisten. Sie erhalten sofort Auskunft über den theoretischen Betrag des Arbeitslosengeldes inkl. Zuschlägen ( falls vorhanden ) und berechnet Ihnen zusätzlich das Tagesprodukt der Monatssumme. [Weiterlesen…]
Aktueller Silberpreis & Silberpreisentwicklung 2019
Silber erfreut sich nicht nur als Anlagemöglichkeit großer Beliebtheit, sondern wird auch in der Industrie auf vielfältige Art und Weise verwendet. Grund genug für viele Unternehmen und Privatanleger, den Silberpreis so gut wie nur möglich im Auge zu behalten. [Weiterlesen…]
Pendlerrechner Österreich – Pendlerpauschale 2019 in Österreich
Grundlage für die Berechnung der österreichischen Pendlerpauschale ist immer der tägliche Arbeitsweg zwischen Wohnung und der Arbeitsstelle. Die Höhe der Pendlerpauchale ergibt sich dann aus der Entfernung in km, in Abhängigkeit mit der aufzuwendenden Zeit für die Bewältigung der Strecke. Auch die Zumutbarkeit der Nutzung öffentlichen Verkehrsmitteln wird berücksichtigt. Dabei wird zwischen der kleinen und der großen Pendlerpauschale unterschieden. [Weiterlesen…]
Pflegegeld-Rechner & Pflegegeld Stufen 2019 in Österreich
Seit Juli 1993 gibt es Pflegegeld in Österreich. Derzeit (Stand Jänner 2017) sind es 446.000 Pflegegeldbezieher in Österreich, von denen der Großteil, 84 %, zu Hause versorgt werden.
Abgesehen davon, dass jeder durch Unfall oder Krankheit zum Pflegefall werden kann, wird die Gruppe der über 80 jährigen bis 2030 um 47 % wachsen, dadurch wird es in Zukunft deutlich mehr Pflegebedürftige geben. [Weiterlesen…]
Umsatzsteuer berechnen in Österreich – Umsatzsteuerrechner
Bei jedem noch so kleinen alltäglichen Einkauf kommt sie für den Konsumenten zum Tragen – die Umsatzsteuer, häufig auch Mehrwertsteuer genannt. Für sämtliche Unternehmungen und für Selbstständige besteht Umsatzsteuerplicht, die Abgabe stellt für den Staat daher eine wesentliche Einnahmequelle dar. [Weiterlesen…]
Geringfügige Beschäftigung und Geringfügigkeitsgrenze 2019 in Österreich
Auch in diesem Jahr hat sich wieder etwas geändert für die geringfügig Beschäftigten in Österreich. Die Grenze ist vom Vorjahr von 405,98 auf 415,72 Euro pro Monat angestiegen.
Das ist sehr erfreulich für all jene, die sich in geringfügig bezahlten Beschäftigungen, Mini- und Aushilfsjobs befinden. Nichts geändert hat sich hinsichtlicher der Beschäftigungsdauer. Diese muss für ein Minimum von einem Monat zwischen Arbeitgeber und -nehmer abgeschlossen werden. [Weiterlesen…]
Gesundheitskompetenz in Österreich
Gesundheitskompetenz: ein zunächst gewaltiges Wortspiel, welches jedoch auf den zweiten Blick jeden Menschen betrifft.
Es bedeutet nichts anderes als das Wissen, die Motivation und das Umsetzen einzusetzen, um die eigene Gesundheit zu fördern. Doch gerade in Österreich ist die Gesundheitskompetenz der Bürger im Vergleich zu anderen europäischen Staaten unzureichend. Dabei gibt es genügend Ansätze, um dies zu ändern. [Weiterlesen…]
Kleinstunternehmer in Österreich – Sozialversicherung & Umsatzgrenzen
Im Bereich der Kleinstunternehmer in Österreich gibt es das Problem, dass keine klare Abgrenzung zu der Begrifflichkeit und den Regelungen von einem Kleinunternehmer geltend sind.
Daher gibt es hierbei auch keine Möglichkeit, eine verbindliche Aussage zu treffen, bis zu welchen Umsatzgrenzen man als Kleinstunternehmer gilt. Wichtig: Es darf sich hierbei im Normalfall nur um ein EPU, also ein Ein-Personen Unternehmen handeln, daher dürfen beim Unternehmen dass als Kleinstunternehmen aktiv sein möchte keine Angestellten beschäftigt sein. [Weiterlesen…]
TTIP Abkommen – Verhandlungen, Grundlagen & Meinungen
Seit gut über einem Jahre ist das TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) in aller Munde. Aktuell ist noch nichts entschieden. Die Besprechungen in Europa sind im vollen Gange. In diesem Artikel gilt es nun darauf einzugehen, was darunter zu verstehen ist, welche strittigen Punkte zu beachten sind und wie Experten über das Transatlantische Abkommen denken.
Was ist das TTIP überhaupt?
Es beschreibt einen völkerrechtlichen Vertrag zwischen den USA, der EU sowie weiteren Staaten. Was die Details des Vertrages angelangt, so gibt es nicht allzu viel zu vermelden, da diese seit Juli 2013 verhandelt werden. Zuständig dafür sind Vertreter der EU-Kommission. Ebenfalls anwesend sind Abgesandte der US-Regierung. [Weiterlesen…]
Euro-Millionen: Wie Strategie Sie weiter bringt!
Trotz der Tatsache, dass es sich bei Lotto, also auch bei der Euro Millionen Ziehung, um ein Glücksspiel handelt, kann man durch strategisches Handeln seine Gewinnchancen maximieren. Lotto ist demnach kein reines Glücksspiel. Grund dafür: beim Lotto ist der Gewinn auch noch vom Verhalten der anderen Spieler beeinflusst.
Lotto Strategie – Worauf sollte man achten?
Das heißt, dass nicht allein der Zufall ausschlaggebend für die Gewinne ist. Vielmehr hängt die Lotto Auszahlung – im Fall eines Gewinns – davon ab, wie viele andere Spieler in der gleichen Gewinnklasse gelandet sind. Unter diesen Gesichtspunkten kann man sagen, dass Lotto damit zum strategischen Glücksspiel wird. Das wiederum bedeutet, dass man mit einer Strategie an das Lotto-Spiel herangehen kann, um seine Gewinnchancen zu maximieren. [Weiterlesen…]
Ratgeber: Handyvertrag richtig kündigen
Sie sind mit Ihrem Handyvertrag nicht mehr zufrieden? Es gibt längst neue Anbieter, die deutlich bessere Konditionen bieten? Dann gibt es nur einen Weg: Kündigung! Einige Details sollten Sie allerdings beachten, damit die Kündigung ohne Probleme durchgeführt werden kann.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema „Handyvertrag kündigen“ – damit Sie so schnell wie möglich zu Ihrem neuen Anbieter wechseln können. Am sichersten ist ein Einschreiben, fordern Sie per Brief oder E-Mail von Ihrem Anbieter eine Bestätigung der Kündigung. Damit sind Sie stets auf der sicheren Seite. [Weiterlesen…]
Gasanbieter in Österreich – Wie kann man Kosten sparen durch einen Wechsel?
Gas wird immer teurer. Auch wenn viele Haushalte bereits versuchen auf alternative Energie umzusteigen, so wird doch ein Großteil der Haushalte in Österreich noch mit Gas versorgt. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass die verschiedenen Angebote sorgsam durchgegangen werden. Denn oftmals kann bereits ein Wechsel zu einem anderen Gasanbieter bares Geld sparen. [Weiterlesen…]
Was macht eine Detektivkanzlei? – Einsatzbereiche für einen Detektiv
Es gibt immer wieder Situationen im Leben, in denen es notwendig ist, Menschen im eigenen Umfeld einmal genauer zu beobachten. Dabei ist es generell egal, ob es sich um das private Leben oder das Geschäft handelt.
Besonders im geschäftlichen Bereich kommt es jedoch immer wieder zu Situationen, die das eigene Misstrauen hervorrufen. Immer mehr Menschen vertrauen sich daher der Arbeit einer Detektivkanzlei an. Aber was genau machen die Mitarbeiter in diesen Kanzleien eigentlich? [Weiterlesen…]
Währungen in China – Renminbi – Yuan im Überblick
Die Währung in China ist der Renminbi, abgekürzt RMB, was “Volkswährung” auf Deutsch heißt. Es gibt die Währungseinheiten Fen, Jiao und Yuan. Die Volkswährung wird in China jedoch umgangssprachlich Kuai oder Yuan genannt. [Weiterlesen…]
Linux in der Wirtschaft – Wo wird das Betriebssystem eingesetzt?
Die Linux-Einsatzbereiche sind seit der Entwicklung des Systems in den 1980er und dem professionellen Einsatz in den 1990er Jahren stetig gewachsen, es kamen viele freie Programme hinzu, zudem hat sich Linux in einigen Bereichen – beispielsweise bei Servern – als sehr vorteilhaft erwiesen.
Gerade deshalb setzen weite Bereiche der Wirtschaft auf Linux, das jedoch ebenso von Privatanwendern immer mehr genutzt wird. [Weiterlesen…]
Vorausssetzungen für die Privatinsolvenz in Deutschland
Wächst ein Schuldenberg scheinbar ins Unermessliche, so sieht die Situation für den Schuldner oft ausweglos aus. Doch die Privatinsolvenz – auch Verbraucherinsolvenz genannt – bietet einen Ausweg. [Weiterlesen…]
Tagesgeld & Festgeld Vergleich 2019 – Sparzinsen Österreich
Wer auf der Suche nach einem guten Angebot ist um seine Ersparnisse vernünftig anzulegen sollte in jedem Fall daran denken, einen aktuellen Vergleich der Erträge und Zinsen durchzuführen.
Kostenloses Konto in Österreich – Girokonto Vergleich 2019
Um in der heutigen Zeit finanziell unabhängig zu sein und zu jedem Zeitpunkt des Tages über Bargeld zu verfügen, ist es von Vorteil, bei einer Bank ein Konto zu eröffnen. In Österreich ist ein eigenes Bankkonto oft die Voraussetzung für weitere wichtige Schritte, z. B. Internetanmeldung oder eine Anmeldung bei den örtlichen Anbietern für Wasser oder Strom. [Weiterlesen…]
Welche Fahrzeuge E10-tauglich sind
Seitdem Anfang 2011 der Kraftstoff E10 an deutschen Tankstellen eingeführt wurde, herrscht unter den Autofahrern der Republik kollektive Verunsicherung. Die Frage, welche Fahrzeuge den neuen Biosprit tanken dürfen, wurde für viele zur unlösbaren Aufgabe. Manche Hersteller geben an, dass ihre Modelle allesamt E10-tauglich sind, andere machen Einschränkungen.
Nicht unbedingt eine Frage von alt oder neu
Ob ein Kraftfahrzeug E10 verträgt ist nicht immer eine Frage des Baujahrs. BMW z.B. versichert seinen Kunden, dass jegliche Autos mit E10 betankbar sind, ganz egal ob Oldtimer oder brandneues Modell. Das andere Extrem stellt der italienische Autobauer Alfa Romeo dar, der selbst jüngere Baujahre nur eingeschränkt für den neuen Kraftstoff freigibt. Die meisten Hersteller jedoch garantieren ihren Kunden eine E10-Verträglichkeit ab dem Baujahr 2000.
Größtenteils ausgeschlossen von dem neuen Kraftstoff sind zudem viele neuere Modelle mit Direkteinspritzern. Diese müssen daher zwangsläufig auf das deutliche teurere Super Plus zurückgreifen. Eine Ausnahme bilden hierbei die neuen Turbo-Modelle von VW, die allesamt E10-tauglich sind. [Weiterlesen…]
Strompreisvergleich in Österreich – Stromanbieter wechseln, Stromrechner & Strom Tarife
Durch unzählige Stromanbieter ist es schwer einen günstigen Tarif in Österreich zu finden, vertraut man ja grundsätzlich immer wieder auf die altbekannten Unternehmen.
[Weiterlesen…]
Videos – Die 10 teuersten Super Sportwagen im Überblick
Überblick – Genießen Sie Supersportwagen in Action – Videos und Details zu den teuersten Autos der Welt. [Weiterlesen…]
Tipps für Vermögensberater: Was Sie Ihren Kunden NICHT sagen sollten
GEHEIM – nur für Vermögensberater – Was Sie Ihren Kunden NICHT sagen sollten: Und Tipps für KundInnen, was Sie in diesem Fall tun können:
Ich bin in genau drei Finanzprodukte eingeschult und habe keinen Überblick über den Markt.
TIPP für Sie als Kunde: Man merkt schnell, ob ein Finanzberater erfahren ist, oder nicht: Ein echter Experte redet nicht gleich über Produkte, sondern fragt Sie zunächst zu Ihrer Lebenssituation, Ihren Plänen, gibt Ihnen einen Überblick über den Markt und legt Ihnen ein individuelles Angebot vor. Ein Finanzberater, der nur auf Abschluss aus ist, wird Ihnen sofort ein Produkt verkaufen wollen. Bei Fragen wird er Ihnen immer das Gleiche erzählen. Solche Kollegen wurden auf Finanzprodukte eingeschult, die womöglich noch die besten Provisionen erzielen und somit eher dem Verkäufer und seinem Vertrieb nutzen als Ihnen, dem Kunden. Scheuen Sie sich also nicht, viele Fragen zu stellen. Wenn Ihnen der
In ein paar Jahren ich verkaufe Ihnen wieder eine neue Lebensversicherung.
TIPP für Sie als Kunde: Lebensversicherungen, Fondspolizzen, etc. sind sehr langfristige Vorsorgemodelle (bis zu 30 Jahre!) und sollten nicht vor ihrer Laufzeit aufgelöst werden. Die Versicherung behält in den ersten Jahren einen Anteil von bis zu 20% Ihrer Einzahlungen für ihre Verwaltung ein. Wenn der Finanzberater Ihnen nach wenigen Jahren rät, die Versicherung zu kündigen, weil er eine bessere habe, sollten Sie skeptisch werden! Denn ihre Lebensversicherung hat noch einen sehr kleinen bis gar keinen Rückkaufwert. Der Berater will offensichtlich Provisionen verdienen. In der Branche nennt man das: „umdrehen“. Diese Vorgehensweise kann Ihnen übrigens (leider) auch in einer Bank passieren.
Ich rechne Ihnen vor, was es Ihnen bringt, wenn Sie mir ein Honorar zahlen.
TIPP für den Kunden: Finanzberater bekommen Provisionen iHv. mehreren Tausend Euros, wenn sie eine Lebensversicherung verkaufen. Diese Kosten werden dem Kunden durch die hohen Verwaltungsabgaben verrechnet. Dadurch hat die Lebensversicherung eine geringere Ablaufleistung als eine Versicherung, die Sie über einen Honorarberater gekauft haben. Diesen bezahlen Sie zwar direkt (500,- – 1.500,- Euro, je nach Aufwand), aber die Versicherung ist nicht durch hohe Kosten belastet. Durch den Zinseszins-Effekt kann die Differenz bei der Ablaufleistung mehrere 10.000,- Euro betragen!
Ich verkaufe Ihnen das Produkt nicht, das Sie wollen, weil es mir zu wenig Provision bringt.
TIPP für Sie als Kunde: Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Finanzberater Ihnen keine plausiblen Gründe nennen kann, warum er Ihnen ein bestimmtes Produkt nicht verkaufen, bzw. unbedingt verkaufen will, holen Sie eine zweite Meinung ein!
Ich habe mir schon zu Beginn meiner Tätigkeit einen SUV bestellt und deshalb brauche ich jetzt den Abschluss bei Ihnen!
TIPP für Sie als Kunde: Wenn Sie das Gefühl haben, der Finanzberater drängt Sie dazu, ein Finanzprodukt zu kaufen, brechen Sie das Gespräch ab und lassen Sie sich von einem anderen Berater beraten. Verlangt der Berater gar eine Anzahlung in bar oder auf ein eigenes Konto, dann sollten bei Ihnen endgültig die Alarmglocken schrillen, denn das ist nicht erlaubt.
Egal was Sie schon haben, dieses Produkt von mir ist das Beste, das müssen Sie unbedingt nehmen!
TIPP für Sie als Kunde: Ihr Finanzberater sollte sich Ihre finanzielle Situation genau anschauen und analysieren, bevor er Ihnen Finanzprodukte verkauft. Es ist schon vorgekommen, dass Kundinnen monatlich zu wenig Geld zur Verfügung hatten, weil sie zu viele Raten in Versicherungen, etc. zu zahlen hatten.
TIPP für Sie als Kunde: Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Beim Geld sollte man sich Zeit und Muße nehmen. Laut einer Studie nehmen sich Familien in Deutschland insgesamt fast 35 Stunden Zeit bei der Suche nach dem richtigen Auto. Für die Veranlagung der gleichen Summe Geldes nur acht Minuten. Diese Diskrepanz zeigt, dass man sich viel zu wenig Zeit für seine Finanzen nimmt. Beschäftigen Sie sich mit Ihren Finanzen! Die Sache, der man seine Aufmerksamkeit schenkt, entwickelt sich auch gut. Sie können Ihre Finanzen z.B. über ein einfaches Computerprogramm analysieren und kontrollieren. Auf www.florians.eu kann man es kostenfrei runterladen.
TIPP für Finanz- und Vermögensberater: Überdenken Sie Ihr Geschäftsmodell. Die Kunden verlangen nach Transparenz: Wenn Sie auf Provisionsbasis arbeiten, sollten Sie diese dem Kunden offenlegen. Wechseln Sie zur Honorarberatung: Es gibt immer mehr Honorarberater in Deutschland und in Österreich, die ihren KundInnen ein Honorar nach tatsächlichem Aufwand verrechnen, bzw. Provisionen gegenrechnen. Das ist für den Kunden nachvollziehbar. Er dankt es Ihnen, indem er Sie als seriösen Finanzberater weiter empfiehlt.
© Text Mag. Verena Florian
Florians Geldcoaching
Mag. Verena Florian
Hochfeldweg 51, 8047 Graz
T: +43 (0)316 305187-0
E: info@florians.eu
W: www.geldcoaching.at
Worauf sollte man bei einem Ratenkauf achten, welche Vorteile gibt es?
Kauf auf Raten – wo lauern Vorteile?
Der Kauf auf Raten wird in vielen Geschäftsmodellen angeboten. Der Kunde hat dabei den angenehmen Vorteil, dass er den kompletten Kaufpreis nicht sofort bezahlen muss, sondern diesen in kleinen Raten abbezahlt, bis der komplette Preis für ein Produkt, oder für eine Dienstleistung abbezahlt ist. Allgemein ist natürlich bekannt, dass nicht nur der Kaufpreis, sondern auch Zinsen bezahlt werden müssen. Ebenfalls ist es möglich, dass Bearbeitungsgebühren für den Kredit in Rechnung gestellt werden können. Es ist zu beachten, wie teuer der Ratenkauf letztendlich wird. [Weiterlesen…]
Gaspreisvergleich – Gaspreise in Österreich vergleichen
Bevor man zu viel Geld für Gas bezahlt, sollte man seinen Gas-Lieferanten wechseln. Dies ist ebenso einfach wie beim Strom wechseln oder Wechseln des Internet-Anbieters. Aufgrund der Preis-Unterschiede der verschiedenen Anbieter ist es in jedem Fall sinnvoll, einen Gaspreisvergleich durchzuführen. [Weiterlesen…]
Finanzamt online – Finanzonline anmelden
Wer auf der Suche nach Finanz online in Österreich ist bzw. sich beim “Finanzamt online” bzw. Finanz Online anmelden möchte, der kann das über https://www.bmf.gv.at auch online erledigen. Dafür müssen die technischen Voraussetzungen gegeben sein.
Bei der Online Registrierung gilt es darauf zu achten, dass man sich nur als natürliche Person online anmelden kann. Durch die Benutzer-Identifikation (Teil der Zugangskennung) ist es in Zukunft möglich, online die Steuererklärungen zu erledigen. [Weiterlesen…]
Impressum Finanz-Blog
Impressum
Offenlegung gemäß Â§ 5 ECG, § 25 MedienG, § 14 UGB und § 63 GewO
Medieninhaber:
David Reisner
nicht protokollierter Einzelunternehmer
Firmensitz und Standort der Gewerbeberechtigung:
Hochsteingasse 21/3
8010 Graz
Kontakt:
Telefon: +43 650 3311698
E-Mail: david.reisner@gmail.com
UID Nummer:
ATU 65415936
Unternehmensgegenstand/:
Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
Die Website bietet Informationen rund um die Stadt Graz, Veranstaltungen und Hotelangebote.
Grundlegende Richtung der Website:
Die Website informiert über Finanzen und aktuelle Wirtschaft Neuigkeiten.
Berufliche Interessensvertretung:
Wirtschaftskammer Steiermark, UBIT
Österreich
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde:
Magistrat der Stadt Graz
Anwendbare berufsrechtliche Vorschriften:
Gewerbeordnung 1994
Rechtliche Beratung und Vertretung:
Rechtsanwalt Dr. Johannes Öhlböck LL.M.
Autoren:
David Reisner (siehe oben)
pb-internetdienstleistungen (info@pb-internetdienstleistungen.at)
Stefanie Ortner (stefortner@gmail.com)
Komfortable Projektmanagementsoftware – Software für Projektmanagement Tim0
Die Projektmanagementsoftware TimO® steigert die Effizienz des eigenen Unternehmens
Für immer mehr Unternehmen ist ein exaktes Zeitmanagement äußerst wichtig, um Arbeitsabläufe effektiv zu gestalten. Dies gilt nicht nur für den kleinen oder mittelständischen Betrieb, sondern auch für große national und international tätige Unternehmen.
Wo wird Zeiterfassungssoftware eingesetzt
Immer häufiger bedienen sich erfolgreiche Firmen dabei der noch jungen, aber mittlerweile etablierten Methode der Projektarbeit. Dabei wird für den Kunden eine maßgeschneiderte Lösung seines Problems erarbeit und das innerhalb vorgegebner Rahmenbedingungen.
So ist bei Projekten meistens eine zeitliche Befristung sowie eine festgesetzte Obergrenze des Budgets zu beachten. Außerdem stehen nur begrenzte Personalresourcen zur Verfügung. Um den Projektmanager in seinen umfangreichen Aufgaben zu unterstützen und zu entlasten, bedarf es einer möglichst optimalen Organisation. Und genau hier kommt moderne Projektmanagementsoftware zum Tragen.
[Weiterlesen…]
Haben Sie schon eine gratis Vignette für 2011? – Gratis Vignette
Jedes Jahr stellt sich die Mehrheit der österreichischen Auto- und Motorradfahrer erneut die Frage, wo man ein möglichst gutes Angebot findet, um zu einer Jahresvignette zu kommen und gleichzeitig ein vergünstigtes Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnement in Anspruch nehmen kann. Noch interessanter sind natürlich Angebote, bei denen man die Vignette gratis bekommt. So bieten zum Beispiel zahlreiche Finanzdienstleistungsunternehmen jeweils zu Jahresende Ihre Produkte wie Sparkonten, Bausparkonten oder staatlich geförderte Vorsorgeprodukte in Kombination mit einer kostenlosen Jahresvignette meist für Neukunden an.
Im Unterschied zu Zeitungs- und Zeitschriftenabos in Kombination mit einer Vignette, bei denen man meist den vollen Vignettenpreis bezahlen muss und zusätzlich für einen gewissen Zeitraum ein Testabonnement geschenkt bekommt, handelt es sich bei den Vignettenangeboten der Finanzdienstleister um sogenannte Incentivierungsmaßnahmen zur Neukundengewinnung. Hier bekommt man die Vignette also zusätzlich zum Finanzprodukt geschenkt. [Weiterlesen…]
Zulassungsschein im Scheckkartenformat
Sie melden ein Auto neu an oder haben eine Änderung anzumelden? Dann können Sie jetzt neben dem bisherigen Zulassungsschein den neuen Zulassungsschein im Scheckkartenformat wählen. Auch wenn Ihnen das bisherige Papierformat einfach nur lästig ist, ist jederzeit ein Umtausch möglich. Die neue gesetzliche Regelung gilt ab 3. Jänner 2011. Anträge bei den Zulassungsstellen sind schon ab sofort möglich. Spontan hat sich jeder zweite Autofahrer für das neue Format entschieden.
Der Kfz-Zulassungsschein im Scheckkartenformat enthält alle notwendigen Daten zum zugelassenen Fahrzeug, wie sie auch auf dem Papierschein zu finden sind. Zusätzliche Daten werden nicht abgespeichert. Die wichtigsten Daten wie der Name und die Adresse des Zulassungsbesitzers und das Kennzeichen des Fahrzeugs sind auf der Karte aufgedruckt und mit dem bloßen Auge lesbar. Der Zulassungsschein enthält einen integrierten Chip, auf dem zusätzlich die nicht aufgedruckten Daten gespeichert sind und mit Lesegeräten abgerufen werden können. [Weiterlesen…]
Gehaltsverhandlung mit Köpfchen – der Brutto Netto Rechner hilft
Gehalt verhandeln – aber wie? Drei Säulen, auf denen Sie eine schlaue Taktik aufbauen sollten.Kein Chef der Welt zahlt mehr, als er muss. Keiner. Wer aber mehr Gehalt verdienen will, kommt um eine Gehaltsverhandlung nicht herum. Eine solche will aber gut geplant sein, wenn sie am Ende auch für bessere Finanzen am Konto sorgen soll. Denn Vorgesetzte sind in der Regel extrem geschickt, wenn es um Verhandlungen geht. Logisch – ist ja schließlich eine ihrer Kernkompetenzen. [Weiterlesen…]
Abgeltungssteuer
Die Abgeltungssteuer ist eine Art der Besteuerung, bei der es nicht um eine nachträgliche Veranlagung geht wie beispielsweise bei der Einkommensteuer, sondern um eine Abgeltung der Steuerschuld durch Zahlung eines pauschalen Steuersatzes. In vielen Staaten wurde die Abgeltungssteuer im Zuge der Besteuerung von Kapitalerträgen eingeführt, um die Prozedur übersichtlicher und unbürokratischer zu gestalten. Im Zuge der Einführung der Abgeltungssteuern für Kapitalerträge wurden diese fast überall günstiger besteuert, als andere Einkommensarten. [Weiterlesen…]
Vollkostenrechnung – Worauf sollte man achten?
Bei der Vollkostenrechnung werden alle entstandenen Kosten einem Kostenträger (Ware, Dienstleistung, Produkt) zugeordnet. Nebenbei soll die Wirtschaftlichkeit des Entstehungsprozesses kontrolliert und eine Erfolgsrechnung ermöglicht werden. [Weiterlesen…]
Auto Kaufvertrag Vorlage – Muster für den Autokauf
Wenn man ein Fahrzeug kauft ist ein Kaufvertrag notwendig. Dies gilt auch für einen privaten Kauf von einem Fahrzeug. Der Kauf von einem Auto sollte ordentlich erledigt werden und beide Parteien (Käufer und Verkäufer) sollten sich mit der Erstellung und einem schriftlichen Auto Kaufvertrag auch entsprechend absichern.
In diesem Auto Kaufvertrag wird festgehalten, zu welchen Konditionen der Verkauf des Autos stattdfindet. Auch der Zustand des Autos und die genaue Bezeichnung werden erwähnt. [Weiterlesen…]
Wo kann ich günstig tanken? Günstige Tankstellen in Österreich
Wo kann ich günstig tanken?
Im Sommer 2009 begann in Österreich die Eröffnung immer neuer Diskonttankstellen, wo es möglich ist, gleich nach dem Einkaufen auch günstig zu tanken. Besonders günstig sind die Benzin- und Dieselpreise bei den Lebensmitteldiskontern Hofer, die zum überwiegenden Teil im Großraum von Salzburg zu finden sind. Da die Spritpreise an diesen Tankstellen bis zu 5 Cent pro Liter unter dem in Österreich üblichen Preisniveau liegen, hat sich ein ausgeprägter Preiskampf bemerkbar gemacht. An den umliegenden OMV, Jet und Shell Tankstellen sind Benzin und Diesel auch zu günstigen Preisen zu haben. Die Eröffnung immer neuer Diskonttankstellen hat sich in ganz Österreich durchgesetzt.
So eröffneten so bekannte und beliebte Diskonter wie Aldi bereits eigene Diskonttankstellen in Österreich, wo der Spritpreis stellenweise bis zu 30 Cent je Liter günstiger ist. Auch die Diskonttankstellen von Aldi werden wie die Diskonttankstellen des Lebensmitteldiskonters von dem Unternehmen Free Energy betrieben, deren Haupteigentümer der ehemalige österreichische Autorennfahrer Markus Friesacher ist. Sein Bestreben besteht darin, langfristig allen Kunden Benzin und Diesel anzubieten, der zwei bis drei Cent billiger ist als die aktuellen Preise der Mineralölkonzerne. Allerdings beschränkt sich das Angebot der Diskonttankstellen auf das Wesentliche, den Verkauf von Benzin und Diesel. Zubehörteile für Autos, Motorenöl oder Scheibenwaschanlagenzusatz sind an Diskonttankstellen kaum erhältlich. Außerdem ist die Bezahlung der Tankungen nur bargeldlos möglich. Es werden alle gültigen Kreditkarten akzeptiert. Trotzdem bieten diese Diskonttankstellen Privatpersonen und Unternehmen attraktive Möglichkeiten, um beim Tanken einiges einzusparen.
Wer sich über die ständig steigenden Spritpreise ärgert, bekommt auch die Möglichkeit durch die Nutzung von Prepaidkarten oder Gutscheinpaketen so manchen Euro beim Tanken zu sparen. Diskonter stellen den Kunden dieses relativ neue System zur Verfügung und es können zum Beispiel Gutscheinpakete zum Preis von 85 Euro gekauft werden. Nach Erhalt dieser Gutscheinpakete kann jeder Kunde aber für den Betrag von 100 Euro Waren erwerben oder tanken. Um diese Gutscheinpakete nutzen zu können, ist eine kurze Anmeldung über das Internet notwendig. Allerdings besteht die Begrenzung, dass jedem Haushalt in Österreich nur Gutscheinpakete in Höhe von 1000 Euro im Monat zur Verfügung gestellt werden. [Weiterlesen…]
Heizöl Preisvergleich – Tipps zum Heizöl Preis
Anhand dessen, dass heute der Preis für den Liter Heizöl im Vergleich zu vor zwanzig Jahren der zweifache ist, ist ersichtlich dass eine stetige Steigung des Preises stattfand und weiterhin stattfinden wird. Dieser Rohstoff wird umso begrenzter die Ressourcen werden, wertvoller und teurer. Selbstverständlich muss der Verbraucher, der auf Heizöl angewiesen ist, Preise der Anbieter vergleichen, um unter Umständen nicht noch mehr zu bezahlen als ohnehin schon notwendig.
Da der Heizölpreis als Tagespreis zu verstehen ist, kann ein solcher Vergleich nicht einmalig angestellt und die Sache damit als erledigt abgelegt werden. Sogar innerhalb weniger Stunden differieren die Preise teilweise in manchmal gar nicht so kleinen Maßen. Innerhalb von zum Beispiel einer Woche können Differenzen entstehen, die schon als extrem zu bewerten sind. Für den Verbraucher ist der Vergleich mitunter ein immer schwieriger werdendes Unterfangen, das parallel zu den immer kurzfristiger werdenden ups and downs der internationalen Heizölpreise wächst.
Durch die weltweite Wirtschaftskrise und der damit zusammen hängenden Aktienbörse wird der Heizölpreis immer kurzfristiger extrem beeinflusst. Vor der Betankung ist jedem Verbraucher daher dringend dazu geraten, Angebote aus der näheren Umgebung einzuholen und sie miteinander zu vergleichen. Erleichternde Hilfe kann dabei das Internet bieten. Im Internet kann jeder einen Heizölrechner für den Preisvergleich verwenden. Nachdem man Felder wie zum Beispiel die zu beziehenden Menge in Litern, sein Postleitzahlengebiet und manchmal auch die Anzahl der Abnahmestellen in der Umgebung befüllt hat, bekommt man aus diesen eingegebenen Daten resultierend die Lieferangebote, die als regional günstigste errechnet wurden.
Bei der Anfrage lohnt sich auch immer noch mal die Nachfrage nach Sonderrabatten. Zu verlieren hat man nichts. Wenn man die Faktoren, deren Anzahl nicht gering ist, kennt, ist es für den Endverbraucher ersichtlicher, dass die Heizölpreise derart schwanken können. Ein Wenig Hintergrundwissen kann dem Endverbraucher vor der nächsten Betankung wichtig werden. In den Preis für Heizöl spielen selbstverständlich auch der aktuelle Tagespreis für Öl, bzw. für Gasöl und der Wert des Dollars in Euro hinein. [Weiterlesen…]
EC-Karten-Missbrauch – Chancen der Bankkunden
Es gibt jedes Jahr immer wieder Tausende Fälle von EC-Kartenmissbrauch. Häufig werden die Karten geklaut und den Tätern gelingt es danach oft, größere Summen von dem Konto abzuheben. Nach solch einem Schadensfall haben die Betroffenen kaum eine Chance, das verlorengegangene Geld wieder zu bekommen. Die Banken unterstellen meist, dass die EC-Karte zusammen mit dem PIN aufbewahrt worden ist und somit der Diebstahl selbst verschuldet ist. Zudem wurde 2004 dies auch beschlossen. Der Pin sei laut den Angaben der Rechtsprechung so sicher, dass dieser nicht zu knacken sei. Also liegt es an den Kunden, welche den PIN nicht sicherheitsgemäß aufbewahrt haben. Dennoch gibt es nun seit den letzten Jahren immer mehr Stimmen vor allem auch unter den Experten, dass es technisch auf keinen Fall ausgeschlossen sein kann, die Geheimnummer zu knacken. Zudem behaupten auch die Experten, dass der sogenannte Triple-DES beim Einsatz einer EC-Karte nicht mehr vor solchen Missbrauchsfällen schützen kann. So kann zum Beispiel die Entschlüsselung der PIN-Kombination durch sogenannte eingeschleuste Trojaner erfolgen. Das Trojanerprogramm kann so funktionieren, dass, wenn zu einer gestohlenen Geldkarte am Automaten eine vorab verabredete Pin eingegeben wurde, wie beispielsweise 9371, der Geldbetrag ohne Probleme ausgezahlt werden kann. Dazu muss dann nicht einmal der richtige PIN bekannt sein oder eingegeben werden. Viele Sachbearbeiter sind nun in ihrem Ermittlungen vertieft, um heraus zu bekommen, wie Dritte solch einen PIN ermitteln können.
Die HypoVereinsbank
Die sogenannte HypoVereinsbank hat sich auf dem Finanzmarkt einen Namen gemacht und ist zudem bei sehr vielen Verbrauchern beliebt. Das Finanzunternehmen wurde im Jahr 1998 gegründet und gehört somit auch noch zu den recht jungen Unternehmen. Dennoch haben sie sich schon einen sehr festen Kundenstamm aufgebaut, von welchen sie sehr gut profitieren können und täglich kommen neue Kunden dazu. Vor allem durch die sehr gute Beratung und dem guten Kundenservice fühlen sich die Kunden bei dieser Bank besonders gut aufgehoben. Im Oktober 2099 wurden von dem Unternehmen rund 21.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Bank kann aber nicht nur durch den guten Kundenservice, sondern auch durch das besondere preis-Leistungsverhältnis, welches bei allen Produkten zu erkennen ist. [Weiterlesen…]
Wissenswertes zu Guthabenkonto ohne Schufa – Girokonto
Sehr viele Menschen bekommen aufgrund von Arbeitslosigkeit oder wegen einem Eintrag in der Schufa kein Girokonto mehr. Für viele steht dann nur noch das sogenannte Guthabenkonto zur Auswahl. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um ein herkömmliches Girokonto. Das Guthabenkonto basiert auf einer Guthabenbasis, welches in sehr vielen Punkten von einem normalen Girokonto abweicht.
Bereits 1996 wurde das Guthabenkonto auch Jedermann-Konto genannt, durch den Zentralen Kreditausschuss eingeführt. Zudem wurde es als freiwillige Selbstverpflichtung definiert. Dennoch glaubten viele Menschen, dass nach dieser Selbstverpflichtung die Banken dazu bereit sein müssen, jedem ein Konto einzurichten. Dies wurde jedoch sehr falsch interpretiert. [Weiterlesen…]
Kostenloses Girokonto für Arbeitssuchende
Wer sich in seinem Leben das erste Mal auf Arbeitssuche befindet, der weiß, dass man sparen muss, wo man nur kann. So ist es auch wichtig ein Konto zu besitzen, welches nicht viel kostet und auch keine bösen Überraschungen bereithält. Wer seine Situation wieder ändern möchte und sollte sich aber dennoch ein paar Möglichkeiten im Finanzbereich öffnen. Dies ist besonders wichtig, denn nur mit dem passenden Girokonto kann man auch wirklich wieder am Arbeitsleben teilnehmen. Ohne ein solches Konto dürfte man nicht arbeiten gehen, da man sonst kein Geld empfangen könnte. Vor allem aber sollte man mit einem Konto auch viel besser seine Finanzen überwachen können.
Dennoch ist Konto nicht gleich Konto. Sehr wichtig ist es vor Abschluss eines Vertrages bei einer Bank auf die kleinen Kosten zu achten, welche auch gern von der Bank verschwiegen werden, um die Kunden nicht zu vergraulen. [Weiterlesen…]
Konten
Um sich über Konten zu informieren hilft in der Regel ein Blick in das Internet. Es ist dabei zu empfehlen, dass darauf geachtet wird, dass das Internet in jedem Fall eine Informationsquelle ist, wenn passende Konten gesucht werden. Grundsätzlich besitzen fast alle Menschen ein so genanntes Girokonto. Das Girokonto zählt zu den Konten, die besonders häufig gebraucht werden, da mit diesen Konten Geld empfangen, als auch zu anderen Konten hin transferiert wird. Es lohnt sich dabei darauf zu achten, dass die Qualität stimmt, bzw. dass die Konditionen bei einem Girokonto stimmen. [Weiterlesen…]
Konditionen
Die Konditionen spielen bei sehr vielen Bankprodukten eine äußerst wichtige Rolle. Es ist dabei zu beachten, dass diese auch dem Kunden gefallen. In vielen Fällen sind mit den Konditionen Kosten, oder aber auch Renditen verbunden, was sehr wichtig ist. Wer zum Beispiel bei einer Bank Geld anlegen möchte, achtet natürlich auch auf die Konditionen.
Hier wird berechnet, wie hoch die Rendite bei einem Produkt ist, bevor diese Rendite dann mit einem anderen Produkt verglichen wird. Darüber hinaus fließen meist noch weitere Produkte in den Vergleich der Konditionen ein, bei welchem dann auch festgestellt wird, wie groß das Risiko bei den einzelnen Produkten ist. Es gibt Anlageprodukte, die über kein Risiko verfügen, da die Anlage komplett abgesichert ist. Es gibt darüber hinaus aber auch Produkte, die über ein hohes Risiko verfügen und die auf den ersten Blick besonders gute Konditionen anbieten. [Weiterlesen…]
Internetbanking
Beim Internetbanking gibt es viele sichere Möglichkeiten, wie Transaktionen durchgeführt werden können. Es ist zum Beispiel möglich, dass per PIN und TAN Verfahren dafür gesorgt werden kann, dass alles sicher abgewickelt werden kann. Es ist zu beachten, dass die Unterlagen auf keinen Fall an Dritte weitergegeben werden. Somit wird dafür gesorgt, dass die Kontobewegungen nur von einem selbst und niemals von Dritten durchgeführt werden können. Zu beachten ist, dass es grundsätzlich sehr viele unterschiedliche Optionen gibt, die einem das Internetbanking bietet. [Weiterlesen…]
Inhaberschuldverschreibung
Im Bezug auf die Schuldverschreibung stellt die Inhaberschuldverschreibung eine ganz besondere Form der Schuldverschreibung dar. Es handelt sich dabei um eine Schuldverschreibung, bei welcher der Inhaber nicht mit dem Namen auf der Urkunde erwähnt wird. Wer also die Schuldverschreibung besitzt, ist gleichzeitig auch der Gläubiger. Somit ist es möglich, dass die Schuldverschreibung selbst weitergegeben werden kann und sich der Gläubiger ändern kann. Die Schuldverschreibung dieser Art ist somit auch wie bares Geld zu bezeichnen und kann im Notfall je nach Art des Vertrages auch verwendet wird. Inhaberschuldverschreibung werden bereits seit vielen Jahren genutzt und sind ein fester Bestandteil der Schuldverschreibungsregeln. [Weiterlesen…]
Wie sicher sind EC-Karten
Vor allem nach der großen EC-Kartenkrise wurde die Sicherheit der karten immer wieder infrage gestellt. Viele Kunden vertrauen dem Plastikgeld nicht mehr und dies ist Grund genug, dass sich die Forscher der Universität Cambridge damit beschäftigen. Sie führten einige Tests durch, welche beweisen sollten, dass die Ec-karten sicher sind. Doch dennoch lässt dies viele Bürger bangen.
Die Universität führte einen Manipulationsversuch mit so einer genannten EMV-Chip-Karte durch, welches laut dem zentralen Kreditausschuss bei diesem Karten nicht funktionieren dürfte. Dennoch war man mit dem Ergebnis sehr zufrieden und es stellte gleichzeitig ein Lob an die Sicherheitsstandards der Kredithersteller dar. Neben dem EMV-System wurde auch das gleiche Ergebnis für die SECCOS Chipkartensysteme erzielt. [Weiterlesen…]
Gaspreis Vergleich
Keine Angst vor einem Wechsel!
Die Gaspreise unterliegen, wie jede andere Energiequelle auch, starken Schwankungen. Das kann an dem jeweiligen Bundesland liegen, aber insbesondere an der direkten Verbindung zu den Ölpreisen. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie steigen unaufhörlich. Daher ist ein Gaspreis Vergleich in jedem Fall angebracht und wird sogar von der Verbraucherzentrale und von Politikern angeraten. Eine große Rolle spielt dabei der Ölpreis. Das ist im ersten Moment nicht einleuchtend, denn im Grunde gibt es keine Gemeinsamkeiten. Es ist sogar weit mehr Erdgas, als Erdöl weltweit vorhanden. Der Grund liegt in den 50er Jahren.
Damals wusste man einen Gaspreis nicht selbstständig festzulegen und orientierte sich einfach an dem Ölpreis und das ist bis heute so geblieben. Um einen Versorger auswählen zu können, wollte man mit Hilfe der Liberalisierung diese Möglichkeit schaffen, was aber nicht wirklich gelang. Im Jahr 2000 drohte der Bundesrepublik sogar eine Klage, weil die EU-Richtlinien nicht durchgesetzt wurden.
Mit der „Gasnovelle“ wollte man 2003 das Monopol der Gasanbieter zerschlagen, was allerdings auch nicht erfolgreich war. Ein wirklich befriedigender Wettbewerb ist bis heute nicht entstanden. Trotzdem gibt es Preisunterschiede und so ist ein Gaspreis Vergleich immer noch wichtig und kann Geld einsparen, denn Eines man darf nicht vergessen: Auch Benzin, Strom und Lebensmittel unterliegen einer Preissteigerung. Durch die noch recht geringe Anzahl von Gasanbietern ist es viel schwerer, als beispielsweise beim Strom, einen preiswerteren Anbieter zu finden. [Weiterlesen…]
Ein Girokonto für Kinder – wann und wie?
Vor allem in der heutigen Zeit ist es vor allem für die Kleinsten schon besonders wichtig, dass sie zeitig lernen mit dem Geld umzugehen. Vor allem für das spätere Leben ist dies auch sehr von Vorteil, denn die Kinder sollten schnell lernen, was es heißt, sein Geld einzuteilen und für etwas sparen zu müssen. So kann man heut bei vielen Banken auch für Kinder ein spezielles Konto eröffnen lassen. Dies hat bestimmte Funktionen, welche für die Kinder sehr von Vorteil sind.
Noch vor fast zwei Jahren bekamen die Kinder noch im Durchschnitt 18 Euro Taschengeld im Alter zwischen 6 und 13 Jahren. Doch in der heutigen Zeit sind es laut dem Durchschnitt rund 25 Euro. Diese Dinge sprechen dafür seinem Nachwuchs ein Konto anzulegen, wo das Taschengeld auch gleich darauf überwiesen werden kann. [Weiterlesen…]
Auslandskonto online eröffnen trotz Schufa-Eintrag
Besonders in der heutigen Zeit sind viele Menschen in ihrem Job sehr flexibel geworden und sind deshalb sehr viel im Ausland unterwegs. Oder sie verlassen gar ihr eigenes Land, um im Ausland neu anzufangen oder weil sich da ein besserer Job gefunden hat. Zudem ist es auch eine sehr gute Möglichkeit ein Auslandskonto zu eröffnen, wenn man von den heimischen Banken abgewiesen wurde, da man beispielsweise schon einen Schufa-Eintrag hat. So hat jeder doch noch die Möglichkeit in den Besitz eines eigenen Kontos zu kommen. Doch wo Vorteile sind, muss auch mit Nachteilen gerechnet werden.
Ein Auslandskonto zu eröffnen ist sehr einfach und geht zudem auch schneller, wenn man beispielsweise kein Konto in Österreich bekommt. Gründe um ein Konto zu verweigern können vielfältig sein. Beispielsweise können mangelnde Bonität oder auch schlechte Erfahrungen mit den Kunden der Grund sein, warum die Bank kein Konto genehmigen möchte. Aber allzu oft sind es auch Einträge bei der Schufa, welche die Banken vorsichtig werden lassen. [Weiterlesen…]
Durch Onlinebankig gehen Arbeitsplätze verloren
Das Onlinebankig wird in der heutigen Zeit immer beliebter. Meist sind die Leute viel unterwegs und erledigen über das Internet ihre Überweisungen und Transaktionen. Dies geht schneller und der Aufwand ist deutlich geringer. Dies wirkt sich bereits schon bei der Volksbank Nürtingen-Kirchheim sehr stark aus. Bis zum 1. April nächsten Jahres sollen bereits 58 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz aufgeben. Und nur weil diese ganz einfach überflüssig sind und die Banken in der heutigen Zeit durch den Rückgang der Kunden sparen müssen. Das sind deutlich mehr als 10 Prozent der 450 Menschen, welche insgesamt bei der Volksbank beschäftigt sind. Der Vorstandssprecher Axel Mohr sagte, dass man hier auf den Wandel des Kundenverhaltens reagiere. Mitglieder und Kunden nutzen in der letzten Zeit immer mehr das Internet und somit auch das damit verbundene Onlinebanking. Aber dies ist noch längst nicht alles, denn auch der Konkurrenzkampf unter den Banken hat wegen der Finanzkrise sehr stark zugenommen und jede Bank versucht um jeden Kunden zu werben, sei es mit hohen Zinsen oder schönen Prämien. Leider muss sich auch die Volksbank Nürtingen-Kirchheim an diesen Umstand anpassen, um weiterhin geschäftsfähig bleiben zu können. Leider wirkt sich dies dann auf die Angestellten aus.
Auch der Betriebsratsvorsitzende Franz Weber sieht zwar ebenfalls den Trend zum Onlinebanking, jedoch hält er die Entlassungen laut angesichts der Ertragslage des Unternehmens allerdings für nicht notwendig. Er sagte, dass das Unternehmen sehr gute Gewinne erwirtschaftet habe und das es auch in diesem Jahr wieder so sein wird. Laut seinen Worten gibt es mittelständige Unternehmen, welchen es in der finanziellen Lage wesentlich schlechter geht als dieser Volksbank, aber dennoch wird auch in diesen anderen Unternehmen alles daran gesetzt, die Mitarbeiter zu erhalten. [Weiterlesen…]
Rabatte für Studenten bei Banken und Sparkassen
Viele wissen, wie schwer es ist, als Student überleben zu können. Ohne einen Nebenjob beispielsweise würde es nicht gehen. Denn nur von da bekommt man das nötige Kleingeld um sich davon Lebensmittel, oder andere wichtige Sachen zu kaufen. Dem Problem haben sich auch einige Banken angenommen und haben ein paar Rabatte für die Studenten eingeräumt.
Doch möchte man als Student solch einen Rabatt oder einen Preisnachlass in Anspruch nehmen, so ist dies aber nicht ganz einfach. Zu erst einmal muss man sich ausweisen können. Denn sonst könnte jeder behaupten, dass man Student ist und sich die Rabatte einbeziehen, welche ihm nicht zustehen. Viele Banken und Sparkassen bieten für die Studenten Girokonten an, welche besonders günstige Konditionen und Rabatte enthalten. Wenn man also studiert, ist es möglich ein kostenloses Girokonto zu eröffnen und dies ohne, dass man eine bestimmte Summe zu Anfang einzahlen muss oder das man jeden Monat ein Mindesteinkommen auf dem Konto haben muss. [Weiterlesen…]
Die Prepaid-Kreditkarte
Die Kreditkarte ist in den letzten Jahren eines der beliebtesten Zahlungsmittel der Menschen geworden. Es ist eine der einfachsten Methoden seine entstandenen Rechnungen mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Sie auch weltweit bekannt, und als Interesse daran nimmt meist zu. Dennoch haben sich auch schon sehr viele Menschen mit solchen Karten übernommen und sind dabei in die Schulden gefallen. Denn oft wird vergessen, dass diese Karten auf einem Kredit laufen und dabei auch sehr hohe Zinsen entstehen können. Oft werden auch die Einkaufswerte unterschätzt und so entstehen hohe Summen, welche man ersetzen muss.
Damit dies nicht erst passiert, hat man sich auch eine sehr gute Idee einfallen lassen. Jeder kennt es von dem Handy. Ist dort einmal das aufgeladene Geld alle, so kann man dieses Konto auch nicht überziehen. So wird auch vermieden, dass man da in die Schulden kommt und unerwünschte Summen nachzahlen muss. Genau solche ein Karte, mit dem gleichen System gibt es jetzt auch für die Kreditkarten nur man kennt sie bereits unter den Namen Prepaid-Karten. Bei dieser Variante läuft eine Zahlung nicht über einen Kredit, sondern werden über eine Guthabenbasis abgewickelt. [Weiterlesen…]
Die Doppelkarte oder heut auch eVB Nummer genannt
In der Vergangenheit benötigte man als Nachweis für eine KFZ-Haftpflichtversicherung eine Doppelkarte. Diese musste man bei Neuanmeldung oder auch bei einer Ummeldung eines Fahrzeuges vorlegen. Dennoch hat diese Doppelkarte nun ausgedient.
In Zukunft werden die Arbeiten der ehemaligen Doppelkarte mit einer elektronischen Versicherungsbestätigung, kurz auch eVB genannt, erledigt. Die Versicherer haben ungefähr 100 Millionen Euro investiert, um das neue Verfahren an den Start zu bringen. Man sollte wissen das jedes Jahr 4 Millionen Neuwagen angemeldet werden, aber auch Millionen gebrauchte Autos werden beispielsweise wegen eines Umzuges umgemeldet. [Weiterlesen…]
Lyoness – Lyoness Card
Momentan ein sehr gefragtes Thema ist die Lyoness-Einkaufsgemeinschaft, bei der man als Kunde mittels der Kundenkarte bei jedem Einkauf Geld zurückbekommt. Etabliert hat sich dieses System bereits in meheren Ländern, die alle durch dieselbe Karte verbunden sind.
Bei jedem Einkauf bei einem Lyoness-Partnerunternehmen mit der Lyoness Chashback Card bekommt man bares Geld zurück. Ziel ist es, auf diese Weise einen Mehrwert zu schaffen und dadurch allen Mitgliedern zu einem Vorteil zu verhelfen. Im Juli 2003 wurde die Lyoness Holding Europe AG gegründet. Nun möchte man u.a. die meist genutzte Kundenkarte Europas etablieren. [Weiterlesen…]
Die EU Neuwagen
In den vergangenen Jahren hat sich der Automarkt deutlich verändert, vor allem auch bei den Re-Importen von Auto und Kraftzeugen. Dieser Markt ist in der EU sehr bedeutend geworden. Vor allem kann es gut sein das man sein Auto, wie beispielsweise einen Golf in Dänemark billiger bekommt als hier in Österreich.
Meist es aber unumgänglich, das dieselben Automarken von Land zu Land unterschiedlich von den Verkaufspreisen sind und so ist es auch sehr sicher, das viele Käufer ihre Autos gern im Ausland kaufen. Sie sorgen somit für den Re-Import. Spricht man spricht man heute von einem Kauf eines EU-Neuwagen, von einem Kauf eines EU-Neuwagen meint man selbstverständlich das Gleiche. Der Käufer eines Neuwagens braucht sich aber auch keine Sorgen machen, dass ein neu erstandenes Auto anders aufgebaut sein könnte, als wenn man es in der Heimat gekauft hätte. Es ist alles sehr einheitlich geregelt und auch die Schadstoffeinstufung wird in der EU gleich eingestuft. Innerhalb der EU gibt es deutliche Unterschiede bei den Autosparpreisen und somit können die Autos bis zu 25 Prozent günstiger gekauft werden. Bei der Anschaffung eines Neuwagens in Belgien oder Dänemark wird meist eine sogenannte Luxussteuer erhoben, welche aber bei einem ausländischen österreichischen Käufer nicht erhoben wird. [Weiterlesen…]
Verkehrsrechtschutzversicherung
Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist in der heutigen Zeit Pflicht für jeden Autofahrer. Aber der Abschluss einer Verkehrsrechtsschutzversicherung ist dennoch jedem Selbst überlassen. Eine Rechtschutzversicherung ist eine Individualversicherung, bei welcher das Kostenrisiko eines Rechtsstreites versichert wird.
Die Haftpflichtversicherung übernimmt zwar im Streitfall die Kosten, aber auch nur dann, wenn der Versicherungsnehmer diese zu tragen hat. Ohne Deckungsbegrenzung oder bis zu der im Vertrag vereinbarten Deckungssumme, welche im Regelfall meist 250.000 Euro beträgt, übernehmen die Rechtschutzversicherer einige Kosten. Dazu zählen die Anwaltsgebühren, die Zeugengelder, die Gerichtskosten sowie die Kosten des Gegners. Auch die Strafkautionen werden übernommen, um den Versicherungsnehmer vor dem Strafvollzug zu schützen. Möchte jedoch der Versicherungsnehmer eine Schadensersatzforderung durchsetzen, so kann aber dennoch nur die Verkehrsrechtschutzversicherung in Anspruch genommen werden. Das Risiko ist meistens sehr hoch, sich in einem Rechtsstreit wieder zu finden. Hierbei ist es, egal ob es sich um den Autofahrer selbst, den Insassen, oder gar einen Fußgänger handelt. [Weiterlesen…]
Altersteilzeit
Mittels Altersteilzeit bekommen ältere ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, wodurch der Übertritt in die Pension erleichtert werden kann/soll. Die Betroffenen verlieren dabei keinerlei Ansprüche auf Pensionsauszahlungen und dergleichen.
Wie funktioniert die Altersteilzeit?
Die Arbeitszeit kann dabei um 40 – 60 % verkürzt werden, wobei dank AMS-Unterstützung ca. 70 – 80 % des ursprünglichen Lohns weiterhin ausbezahlt werden. Sozialversicherungsbeiträge werden wie gewohnt vom Arbeitgeber weiterhin – in ihrer ursprünglichen Höhe – weiterbezahlt. [Weiterlesen…]
Der Schadensfreiheitsrabatt bei der Kfz-Versicherung
Bei einer Kfz-Versicherung kann man auch mit dem Schadenfreiheitsrabatt sparen. Hierfür muss man sich jedoch erst einmal damit auskennen und genau wissen, worum es hier geht. Dieser Rabatt wird auch gern als Schadensfreiheitsklasse bezeichnet, denn somit wissen die Autofahrer nicht sofort, dass es sich um einen Rabatt handelt. Wer jedoch schon einmal eine Autoversicherung abgeschlossen hat, der weiß genau, dass es diese Schadensfreiheitsklasse gibt, denn sie wird generell mit angerechnet.
Hierbei handelt es sich um ein Bonussystem, das von den Versicherern selbst eingeführt worden ist. Somit wird das unfallfreie Fahren von den Versicherten über einen längeren Zeitraum hin belohnt. Wer keinen Unfall baut und nicht von der Versicherung Gebrauch macht, der kann hier einiges an Geld einsparen. Die Schadenfreiheitsklasse zählt damit neben der Typ- und Regionalklasse zu den Faktoren, die die Höhe des Beitrags zur Kfz-Versicherung maßgeblich bestimmen. Die Typ- und die Regionalklasse lassen sich jedoch vom Versicherungsnehmer nicht weiter beeinflussen. Anders sieht es jedoch bei der Schadensfreiheitsklasse aus. Jeder ist für sich und für sein Fahren selbst verantwortlich. [Weiterlesen…]
Neue Typklassen und Regionalklassen
Jedes Jahr sollte man an einen Versicherungsvergleich bei der Autoversicherung denken. Selbst wenn man im Jahr zuvor schon die günstigste Versicherung gewählt hat, kann sich dies wieder ändern. Vor allem wenn die Typklassen und die Regionalklassen sich verändern, kann dies große Auswirkungen auf die Autoversicherung haben. Daher lohnt sich ein Vergleich der Autoversicherung immer und sollte auch nicht vernachlässigt oder vergessen werden. In dieser Jahreszeit hat man immerhin auch noch die Chance, die Versicherung zu wechseln. In erster Linie muss jedoch geklärt werden, was die Typklasse oder die Regionalklasse ist.
Eine Typklasse ist ein Indexwert, den man zur Berechnung der Versicherungsprämie nutzt. Die Typklasse nimmt man dabei sowohl zur Berechnung der Beiträge bei der Haftpflichtversicherung als auch bei der Berechnung für die Kaskoversicherung. Der Wert wird jährlich am 1. Oktober von einem Treuhänder anhand des Schadensbedarfs für jeden Fahrzeugtyp bestimmt. Teil man die Summe der Schadenaufwendungen im entsprechenden Kalenderjahr durch die Zahl der Jahreseinheiten, dann bekommt man den jeweiligen Schadenbedarf des Typs. [Weiterlesen…]
Das Auswahlverfahren bei Unternehmen
Zu einer Bewerbung gehören meist auch eine Stellenausschreibung eines Unternehmens und auch ein Auswahlverfahren. Gerade große Unternehmen oder beliebte Stellen sind meist mit mehreren Bewerbungen versehen. Hier muss man sich erst einmal einen Überblick verschaffen und diese Bewerbungen sorgfältig aussortieren. Man bekommt nicht immer nur Dokumente von qualifizierten Leuten zugeschickt und kann auch nicht mehrere Hundert Bewerber zum Gespräch einladen. Damit die Auswahl erleichtert wird, muss jede Bewerbung vorher durch ein bestimmtes Auswahlverfahren. Auch die Bewerber selbst müssen sich manchmal solch einem Verfahren unterziehen. Damit man jedoch weiß, worauf man sich in diesem Fall vorbereiten muss, sollte man sich schon einmal mit dem Thema gut befassen.
Der erste Schritt beim Sichten der Bewerbungen ist eher ein Massenauswahlverfahren. Hier muss man sich zwar auch die meisten Bewerbungen ansehen, doch man kann nach rationalen Gesichtspunkten aussortieren. Bei diesem ersten Anblick müssen fast schon 80 oder gar 90 Prozent der Bewerbungen aussortiert werden. Somit kann man eine überschaubare Zahl an Bewerbungen bekommen und hier kritischer nach Anhaltspunkten suchen. Als Erstes fällt natürlich das Äußere der Bewerbung ins Auge. Gerade hier muss man darauf achten, dass die Bewerbung sauber ist und keine Knicke enthält. [Weiterlesen…]
Typische Fehler bei Bewerbungen vermeiden
Natürlich gibt es auch immer wieder Fehler, die in den Bewerbungen gemacht werden. Fehler sollte man jedoch generell vermeiden, wenn man einen guten Eindruck beim Unternehmen hinterlassen will. In allen Bereichen der Bewerbung können solche Missgeschicke passieren. Vor allem aber im Anschreiben und im Lebenslauf fallen vielen Personalern immer wieder Fehler auf, die den Bewerbern negativ angerechnet werden müssen. Wenn man sich vorher schon mit diesem Thema befasst dun vielleicht seine Schwächen kennt, dann kann man hier auch Fehler sehr einfach vermeiden.
Lebenslauf anführen
Neben dem Anschreiben ist der Lebenslauf meist das Erste, worauf die zukünftigen Arbeitgeber bei einer Bewerbung achten. Da dieser meist tabellarisch anzufertigen ist, können die Verantwortlichen die Lebensläufe gut miteinander vergleichen. In einem solchen Schriftstück kann man sich einen Überblick über die bisherige Laufbahn und die Kenntnisse verschaffen. [Weiterlesen…]
Stärken und Schwächen analysieren
Bevor man sich überhaupt für einen Job entscheidet, oder eine Bewerbung abschickt, sollte man sich auch über die Stärken und Schwächen im Klaren sein. Dabei muss man sich richtig analysieren und selbst erforschen, welche Stärken und Schwächen man überhaupt besitzt. Nur so kann man diese auch glaubhaft in eine Bewerbung bringen und auch beim Bewerbungsgespräch vertreten. In fast allen Bewerbungsgesprächen wird über das Thema gesprochen, sodass man sich hier schon vorher gut über sich selbst informieren muss. Nichts sieht schlimmer bei einer Bewerbung aus, als würde man sich selbst und seine Leistungen nicht kennen. Nur wer seine Leistungen und Stärken einschätzen kann, der kann auch darüber entscheiden, ob er gut genug für den Job ist und hier den Anforderungen entsprechen kann.
In einem Bewerbungsgespräch wird man oft nach den Schwächen gefragt. Wer hier angibt, dass die größte Schwäche ist, keine Schwächen zu haben, liegt völlig falsch. Zwar zeugt das von viel Selbstbewusstsein, doch jeder hat Schwächen, die man auch kennen muss. Ist dies nicht der Fall, dann beschäftigt man sich eindeutig zu wenig mit sich selbst. [Weiterlesen…]
Familienbeihilfe für Studenten in Österreich
Grundsätzlich wird Familienbeihilfe bis zum vollendeten 26. Lebensjahr gewährt. Auch wenn die Kinder studieren, erhalten die Eltern weiterhin Familienbeihilfe. Hierbei gilt es allerdings, ein paar Feinheiten zu beachten, um vor unliebsamen Überraschungen gewappnet zu sein. [Weiterlesen…]
Allgemeinwissen ist wichtig bei Bewerbungen
Spätestens bei dem Bewerbungsgespräch kann ein Unternehmen feststellen, wie gebildet der jeweilige Bewerber wirklich ist. Das Allgemeinwissen spielt dabei eine sehr große Rolle. Als potentieller Bewerber soll man am besten kein Fachidiot sein, sondern auch etwas weiter blicken können. Das merken die Personaler in einem Bewerbungsgespräch meist sofort. Man sollte mit offenen Augen durch die Welt gehen und nicht nur in der Fachwelt leben, denn auch bei Einstellungstests wird das Allgemeinwissen sehr oft abgefragt.
Vor allem Hochschulabsolventen sollten bei der Jobsuche auch eine gute Allgemeinbildung zeigen können. Dabei sind im Bewerbungsgespräch Fragen wie: „Wie viele Windelträger gibt es im Land“, nicht gerade selten. Man darf sich nicht nur mit dem fachspezifischen Wissen des Bereiches oder mit dem Unternehmen selbst auskennen, sondern man braucht auch genügend Allgemeinbildung. [Weiterlesen…]
Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung
In einer Stellenanzeige kann auch oft vorkommen, dass nach den persönlichen Gehaltsvorstellungen gefragt wird. Hier muss man schon vorher wissen, wie man mit dem Thema am besten umgeht und was man selbst überhaupt für Ansprüche an sich hat. Bevor man also die Bewerbung schreibt, muss man generell wissen, für welchen Job man sich interessiert und welche Gehaltsvorstellungen man in diesem Job haben darf. Man sollte sich zwar nicht unter seinem Wert verkaufen, aber man darf auch nicht zu hohe Vorstellungen haben, sonst hat man keine Aussicht auf den Job. Ein guter Mittelweg muss hier gefunden werden und es gibt einiges zu beachten.
Das Thema Gehalt ist sehr wichtig, doch zugleich auch sehr heikel. Vor allem beim ersten Job fällt es vielen Bewerbern schwer, den eigenen Marktwert richtig einzuschätzen und die Bezahlung des Jobs entsprechend zu kennen. Die meisten Unternehmen verlangen jedoch schon in der Bewerbung und spätestens dann auch beim Bewerbungsgespräch die ersten Gehaltsvorstellungen. Mit diesem Thema muss man demnach auch sehr vorsichtig umgehen und sich auch vorher gut informieren. [Weiterlesen…]
Einleitungssätze und Formregeln bei der Bewerbung
Eine Bewerbung muss den potentiellen Arbeitgeber von Anfang an interessieren. Daher sind natürlich die Einleitungssätze und das Aussehen bei der Bewerbung meist schon entscheidend. Wer sich nicht an die bestimmten Formen hält oder auch schon mit den ersten Sätzen daneben liegt, der wird sicher auch den neuen Job nicht bekommen können. Es ist nicht einfach, bei jedem Unternehmen genau die richtige Einleitung zu finden, doch mit etwas Geschick und guten Tipps, wird man immer auch einen guten Eindruck machen können und somit ist der halbe Weg der Bewerbung schon gegangen.
Ein Anschreiben gehört zu jeder Bewerbung mit dazu. Es liegt immer auf der Mappe oben drauf und wird somit von einem Unternehmen als Erstes gesehen. Zwar gibt es schon hier bestimmte Formregeln, doch auch die Einleitungssätze sollen das Unternehmen und den Leser der Bewerbung überzeugen können. Mit einem richtigen Einleitungssatz weckt man das komplette Interesse des Bearbeiters und man hat auch mit einem guten Anschreiben die Möglichkeit, nicht nur das Interesse weiter zu behalten, sondern ihn auch darauf aufzufordern, die komplette Bewerbung durchzusehen. [Weiterlesen…]
Einstellungstests bei Bewerbungen
Neben der Bewerbung gibt es viele Schritte, bevor man an seinen neuen Job gelangen kann. Dazu gehört zum Beispiel auch das Bewerbungsgespräch oder der Einstellungstest. In beiden Beispielen muss sich der Bewerber genau vorbereiten und sich beweisen, dass er auch gut genug für dieses Unternehmen ist. Nur wenn man sich hier gut schlagen kann, dann hat der Arbeitgeber ein wirkliches Interesse. Gerade Einstellungstests werden nicht nur bei einem normalen Job gern gemacht, sondern viele müssen einen solchen test auch schon bei der Bewerbung zur Ausbildung bestehen. Allerdings kann man sich hier schon einmal daran gewöhnen, denn auch in der Zukunft werden immer wieder die Fähigkeiten und Kenntnisse von einem Bewerber getestet.
Viele Einstellungstest laufen nach dem gleichen Muster ab, sodass man sich hier schon einmal gut darauf vorbereiten kann. Es werden immer ähnliche Aufgaben gestellt, die man sich schon vorher gut ansehen sollte. Wenn man sich mit den verschiedenen Formen und Arten von Einstellungstests auskennt, dann kann man den Arbeitgeber auch fragen, welche Tests durchgeführt werden. [Weiterlesen…]
Karrieremessen als Bewerbungsmöglichkeit
Die Karrieremessen sind auch eine ganz bestimmte Form von einer Bewerbung. Hier kann man sich den jeweiligen Unternehmen gut präsentieren und neue Kontakte knüpfen. Wenn man sich im Job verändern will oder auch erst gerade Einsteiger ist in seiner Branche, dann sollte man sich auch auf solchen Messen umsehen und dies als Möglichkeit für sich nutzen. Dabei geht es jedoch nicht nur sich über die Firmen zu informieren und sich selbst ein Bild zu machen, sondern es geht auch darum gesehen zu werden und dass man sich eine gewisse Aufmerksamkeit verdient.
Auf den meisten Karrieremessen kann man große und mittelständische Unternehmen antreffen. Diese präsentieren sich jedoch nicht nur generell, sondern sind natürlich auch meist auf der Suche nach potentiellen Mitarbeitern. [Weiterlesen…]
Bewerbungshomepage
Bewerbungen gibt es in völlig unterschiedlichen arten und Formen. Man muss sich dabei nicht immer nur an bestimmte Musterbewerbungen halten, doch generell Vorlagen sollte man beachten. Zu den außergewöhnlichen Bewerbungsformen gehört auch die Bewerbungshomepage. Die großen und fortschrittlichen Arbeitgeber suchen auch im Internet nach potentiellen Bewerbern. Hier kann man mit seiner eigenen Bewerbungshomepage hervorstechen. Natürlich kann man sich auch noch schriftlich bei vielen firmen bewerben, doch die Homepage ist ein interessanter Zusatz, der klare Vorteile bieten kann. Vor allem im Design. Bereich und in der IT-Branche kann die Webseite nicht nur als Bewerbung angesehen werden, sondern auch schon als Arbeitsprobe, wenn man diese selbst gestaltet hat.
Zur klassischen Bewerbungsmappe ist die Homepage eine gute Alternative. Natürlich gibt es jedoch auch hier einige vorlagen, die man gleich verwenden kann und an die man sich auch grob halten sollte. [Weiterlesen…]
Verschiedene Bewerbungsformen
Bevor man eine Bewerbung schreibt oder sich nach einer Musterbewerbung oder einer Vorlage umsieht, sollte man sich überhaupt Gedanken über die Bewerbungsform machen. Es gibt völlig unterschiedliche Methoden, sich bei einem Unternehmen zu bewerben. Je nach Methode muss man natürlich auch eine andere Bewerbung schreiben und die Daten entsprechend anpassen. Nicht alle Firmen wollen heutzutage noch eine klassische Bewerbungsmappe und manchmal ist nicht immer der volle Inhalt nötig. Damit man sich auf die Ansprüche des Unternehmens entsprechend einstellen kann, muss man sich vorher informieren, welche Formen an Bewerbungen gibt es überhaupt. Auch hier finden sich viele verschiedene Vorlagen, die man sich als Beispiel ansehen kann. Von den meisten Bewerbungsformen kann man sich eine Musterbewerbung oder auch eine Vorlage ansehen und somit einen ersten Überblick bekommen.
So gibt es zum Beispiel auch die Blindbewerbung. [Weiterlesen…]
Vorlage Bewerbungsschreiben
Das Bewerbungsschreiben ist in Deutschland immer genormt. Dabei spielt es hier keine Rolle, ob es sich um einen Ausbildungsplatz, um einen Praktikumsplatz oder auch um eine Stelle handelt. Wichtig ist jedoch, dass man sich an die Vorlage hält und sich möglicherweise auch vorher eine Musterbewerbung mit ansieht. Nur so kann man nicht nur Ideen sammlen, sondern man bekommt generell einen Überblick, wie eine gute Bewerbung auszusehen hat. Bei jeder Bewerbung muss diese Form eingehalten werden. In der Regel spricht man auch nicht vom Bewerbungsschreiben, sondern dieses wird generell als Anschreiben bezeichnet, auch in den Musterbewerbungen.
Das Bewerbungsschreiben ist kein Teil der Bewerbung, sondern muss immer oben drauf gelegt werden. Es bietet eine Art Einleitung, in der man sich schon so gut wie möglich präsentieren sollte. Wenn der neue Arbeitgeber das Bewerbungsschreiben schon langweilig findet, dann werd er erst recht nicht in die Mappe sehen. [Weiterlesen…]
Die dritte Seite der Bewerbung
Nur eine stimmige Bewerbung kann den neuen Arbeitgeber auch überzeugen. Hierfür sollte man die Bewerbung auch ein Stück weit persönlicher wirken lassen und offen über sich selbst schreiben. Ideal dafür ist die dritte Seite der Bewerbung. Sie ist schon in vielen Bewerbungen weit verbreitet. Es handelt sich um einen freien gestaltetet Zusatz zum Anschreiben und zum Lebenslauf. In dieser Form spricht man viel über sich selbst und präsentiert sich dem Unternehmen sehr persönlich. Allerdings sollte man auch hier immer darauf achten, was man von sich preisgibt. Natürlich kann man sich durch eine individuelle Bewerbung mehr abheben, doch immer mehr Bewerber entscheiden sich ebenso für die dritte Seite und man hat es wieder etwas schwerer hier aufzufallen.
Die dritte Seite einer Bewerbung hat jedoch nicht nur Vorteile. Wer ihr zu viel Bedeutung schenkt und ihr zu viel Gewicht gibt, hat die Gefahr, dass das Anschreiben und der Lebenslauf weniger ausgeschmückt sind. [Weiterlesen…]
Kontakt kreativ herstellen
Neben den Musterbewerbungen und den herkömmlichen Varianten eine Bewerbung abzuschicken, kann man den Kontakt auch wesentlich kreativer herstellen als normal. Vor allem wenn man einen positiven bleibenden Eindruck hinterlassen will, muss man sich ins Gespräch bringen und auch im Gespräch bleiben. Das schafft man nur, wenn man sich auch eine geeignete Art und Weise aussucht, wie man gut auffallen kann.
Eine erste Kontaktaufnahme zu einer Firma ist nur dann erfolgreich, wenn man auch eine Strategie oder einen Plan hat. Existiert dieses nicht, dann wirkt man schnell verunsichert und nicht selbstbewusst genug. Allerdings kann ein zu fester Plan auch schaden, denn wenn zum Beispiel eine Frage kommt, auf die man sich nicht vorbereitet hat, fühlt man sich ebenso nervös. [Weiterlesen…]
Musterbewerbung mit perfekter Bewerbungsmappe
Bei einer Bewerbung kommt es nicht nur auf den textlichen Inhalt an, sondern auch auf die komplette Wirkung der Bewerbungsmappe. Es gib hier unterschiedliche Formen und Tipps, die man umsetzen kann. Mit einer perfekten Bewerbungsmappe kann man schon einen guten ersten Eindruck hinterlassen, ohne dass die Personalverantwortlichen überhaupt einen Blick in die Mappe geworden haben. Wenn man einen Job wirklich will, dann sollte man sich hier natürlich auch entsprechend verhalten und alle möglichen Chancen nutzen, um einen guten Eindruck hinterlassen zu können und um positiv aufzufallen. Mit der richtigen Bewerbungsmappe ist dies nicht schwer.
Die Bewerbungsmappe ist meist der erste Kontakt, den man mit dem Personaler herstellt. Nicht immer lesen sich die Adressaten das Anschreiben durch, sondern erst einmal wird auch ein flüchtiger Blick auf die Mappe geworfen. Viele sind sich unschlüssig, wie sie die Bewerbungsmappe gestalten sollen. [Weiterlesen…]
Kurzbewerbung und Telefonkontakt
Bei einer Bewerbung gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man zum jeweiligen Unternehmen Kontakt aufnehmen kann und sich entsprechend präsentieren kann. Es gibt jedoch auch unterschiedliche Wege, wie ein Unternehmen selbst den Kontakt zum Bewerber herstellen kann. Schon dabei muss man souverän und überzeugend sein.
Für einige Firmen und auch Bewerber ist es eine gute Lösung, wenn man eine Kurzbewerbung absenden kann. Bei einer Kurzbewerbung ist die klassische Bewerbungsmappe nicht notwendig. Eine solche Art der Bewerbung ist im Prinzip nur ein Bewerbungsschreiben mit einem ausführlichen Lebenslauf. Die meisten raten jedoch von einer Kurzbewerbung ab, da man hier nicht sehr viel über sich selbst aussagen kann und man sich auch dem Unternehmen nicht richtig präsentieren kann. Es ist jedoch im Prinzip jedem selbst überlassen, ob er sich für die Form entscheidet. [Weiterlesen…]
Musterbewerbung für das Ausland
Bei einer Musterbewerbung sollte man sich nicht nur auf die eigenen Regionen beziehen, sondern es gibt viel mehr Möglichkeiten, wenn man global denkt. Für viele berufe ist es sogar wichtig und unabdingbar, dass man einige Zeit im Ausland gearbeitet hat. Damit man jedoch hier auch bei der Firma oder dem Unternehmen auffällt, muss man mehr als nur eine Musterbewerbung abgeben. Auch hier sind sehr viel Können und Persönlichkeit gefragt.
Obwohl die Länder im Grunde komplett unterschiedlich sind, bleiben die Bewerbungsverfahren jedoch sehr ähnlich. Es gibt zwar kleine Unterschiede, doch wenn man diese gut beachtet, dann sollte man auch mit einer guten Bewerbung im Ausland Erfolge erzielen können. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen und Richtlinien, an die man sich halten sollte, wenn man einen Job im Ausland annehmen will. [Weiterlesen…]
Kleidung bei der Bewerbung zur Ausbildung
Bei der Bewerbung zu einer Ausbildung sollte man nicht nur auf eine gute Bewerbung achten, sondern auch auf das Aussehen und die Kleidung. Wenn man in den Bewerbungsschreiben von sich überzeugen konnte, dann wird man mit Sicherheit auch zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Viele junge Menschen wissen jedoch nicht, wie man sich bei einem solchen Gespräch kleidet. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann man auch hier keine Fehler begehen.
Die ersten Fragen betreffen immer die Frisur, und wie seriös man sich doch kleiden sollte. Viele Bewerber sind sich bei der Wahl der Kleidung unsicher. Davon sollte man sich jedoch nicht entmutigen lassen, sondern sich die entsprechenden Tipps holen, damit man sich auch gut präsentieren kann. Das Wichtigste ist natürlich auch, dass man sich in der Kleidung wohlfühlt. [Weiterlesen…]
Das Zeugnis bei einer Bewerbung
Nicht nur das Anschreiben oder der Lebenslauf kann etwas über eine Person aussagen, wenn es sich hier um eine Bewerbung handelt. Auch das Zeugnis spielt bei vielen Bewerbungen eine sehr große Rolle. Wenn man bereits berufliche oder auch schulische Erfahrungen gesammelt hat, dann sollte man sich diese auch bestätigen lassen.
Ein Zeugnis spiegelt generell die Leistungen einer Person wieder. Doch nicht nur das, man kann mit einem Zeugnis auch genau erkenne, welche Fächer der jeweilige belegt hat. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Zeugnissen. Die bekanntere Art ist diese, auf der die Noten zu sehen sind. Man wird in einem Fach entsprechend bewertet und dies wird am Ende dann über eine Note ausgesagt. Es gibt aber auch noch die Chance seine Leistungen schriftlich formuliert in einem Zeugnis zu bekommen. [Weiterlesen…]
Musterbewerbung mit Bewerbungsfoto
Eine Musterbewerbung kann man sehr häufig im Internet finden. Es gibt sie vor allem auch abgestimmt auf die verschiedenen Berufsbilder oder Berufsgruppe. Man sollte sich allerdings nicht zu sehr an eine solche Musterbewerbung anlehnen, denn hier kann es schnell passieren, dass es der Personalchef im zukünftigen Unternehmen merkt.
Zu einer guten Bewerbung gehört aber nicht nur, dass sie vollständig ist, sondern man muss auch ein Bewerbungsfoto dazulegen. Obwohl dies bei vielen Bewerbern nicht erwünscht ist, verlangen die meisten Chefs ein solches Foto und es gehört einfach zu einer Musterbewerbung mit dazu. Die Kritik dahinter kann man so verstehen, dass man sich auf den Lebenslauf und die Qualifikationen beschränken sollte und nicht nur auf das Äußere. [Weiterlesen…]
Was darf in Bewerbungen fehlen?
Nicht nur bei einer Bewerbung, auch bei einem Vorstellungsgespräch muss man nicht alles von sich preisgeben. Zwar versuchen die Personalchefs die Bewerber manchmal unter Druck zu setzen, doch davon darf man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, wenn man genau weiß, was man nicht verraten muss.
In Bewerbungen sollte man generell positiv auf sich eingehen und die negativen Dinge entweder vernachlässigen oder umschreiben. Solche negativen Dinge können zum Beispiel Arbeitslosigkeit oder eine abgebrochene Ausbildung sein. Spätestens, wenn man mit der Bewerbung überzeugen konnte, und dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, kann man auf unangenehme Fragen stoßen. Der Chef oder der Personalchef will dann hier alles wissen, was er aus der Bewerbung nicht herauslesen konnte. [Weiterlesen…]
Bewerbung um eine zweite Ausbildung
Es gibt einige Gründe, warum man eine zweite Ausbildung beginnen will. Zum einen hat man die erste Ausbildung vielleicht abgebrochen oder sogar nicht bestanden. Zum anderen will man sich jedoch vielleicht nur umorientieren und einen komplett anderen Job ausüben, als man eigentlich gelernt hat. Eine zweite Ausbildung kann jedoch auch eine zusätzliche Qualifikation sein.
Die meisten Menschen, die sich noch für eine zweite Ausbildung entscheiden, haben vielleicht geringe Chancen auf eine Übernahme nach dem Ausbildungsende. Die erste Ausbildung kann jedoch auch auf eine Art entwertet sein, wenn sie die Branche enorm weiterentwickelt hat.
Bessere Chancen durch eine weitere Ausbildung nutzen
Auch geringe Aufstiegschancen oder ein Wechsel der Interessen wird häufig angegeben als Grund für noch eine Ausbildung. Manche wechseln vom öffentlichen Dienst in die freie Wirtschaft und sind mit dieser Entscheidung auch sehr zufrieden. Ein Berufseinstieg nach der Erziehungszeit kann auch sehr schwer sein, weswegen sich viele junge Mütter auch für eine neue Ausbildungsstelle bewerben. [Weiterlesen…]
Bewerbung Deckblatt gestalten
Bei Bewerbungsunterlagen muss nicht zwingend ein Deckblatt mit dabei sein. Dennoch bietet es sich bei den meisten Bewerbungen an. Dieses Deckblatt muss zwar bestimmten Richtlinien folgen, doch man kann es auch sehr kreativ gestalten und Anordnung. Manchmal hebt man sich mit einem guten Deckblatt auch von den anderen Bewerbern ab und man hinterlässt generell einen sehr guten Eindruck beim zukünftigen Arbeitgeber.
Generell gibt es nur einen Platz für das Deckblatt. Es sollte sich hinter dem Anschreiben befinden und somit die erste Seite in der Bewerbungsmappe sein. Schließlich heißt es nicht umsonst Deckblatt. Es beschreibt die weiteren Inhalte und gibt somit einen Rahmen bei der Bewerbung vor. Wenn das Deckblatt schon optisch ansprechend ist, kann man Neugier und Sympathie beim Leser der Bewerbung wecken. Als Erstes muss der Titel auf dem Deckblatt ins Auge fallen. Dieser muss daher aussagekräftig gewählt werden. Beispiele dafür wären „Bewerbung als“ oder „Bewerbungsunterlagen“. [Weiterlesen…]
Bewerbung Ausbildung schreiben
Nach der Schule fragen sich viele Jugendliche, welche Ausbildung sie beginnen wollen. Hier muss man sich schon vorher erkundigen, was es für Ausbildungsberufe gibt und für welches Fach am sich am meisten interessiert. Eine gute Hilfe ist dabei das Internet oder das Arbeitsamt. Im Berufsinformationszentrum kann man einen Einblick in die vielen Ausbildungen bekommen oder auch einen Test machen, für welchen Job man am besten geeignet ist. Danach trennt einem nur noch eine aussagekräftige Bewerbung von der zukünftigen Ausbildung.
Hat man sich für einen oder mehrere Ausbildungsberufe entschieden, dann sollte man sich die verschiedenen Stellen der Unternehmen heraussuchen. Manche Unternehmen formulieren auch keine Ausbildungsstelle, sondern sie warten auf Eigeninitiative. Deshalb gilt es hier, sich umfassend über die verschiedenen Firmen zu informieren und zu schauen, wo man überall die gewünschte Ausbildung bekommen kann. [Weiterlesen…]
Bewerbung Muster
Für alle Berufe gibt es ein geeignetes Bewerbungsmuster. Bevor man sich daher mit dem Thema der Bewerbung auseinandersetzt und möglicherweise schon ein Beispiel verfasst, sollte man sich die Bewerbung Muster ansehen. Hier kann man hilfreiche Tipps und Tricks finden und man bekommt generell einen groben Überblick über dieses Thema.
Bei einem Bewebung Muster kann man schnell die grundsätzlichen Unterschiede feststellen. Ein Designer muss zum Beispiel ein unkonventionelleres Anschreiben verfassen als ein Buchhalter. Generell kommt es aber auch auf den Personalverantwortlichen an und auf die Firma selbst. Hier sind die Vorstellungen sehr unterschiedlich, vor allem was die Form der Bewerbung angeht. Das Anschreiben kann in vielen verschiedenen Formen geschrieben werden. [Weiterlesen…]
Günstige Handytarife
In den Zeiten, in denen Handykosten immer weiter purzeln, da im offenen Kampf die Anbieter um Kundschaft sich unterbieten. Tarife gibt es für jeden Kundentypen angepasst. Ob da nun der Handynutzer ein Viel- oder Wenigtelefonierer ist, ob da eine Kostenkontrolle vorhanden sein muss, da ein Handy für den Nachwuchs bestimmt ist, oder ob das Handy auch zur Nutzung für den Zugang ins Internet bestimmt sein soll, als das sind Faktoren, die für einen Abschluss eines Handyvertrages bestimmend sind. Und da die Wünsche der Kunden genauso zahlreich sind, wie es Modelle von Handys gibt, sind die Anbieter einfallsreich, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden.
Um den günstigsten Handytarif herauszufinden, stellt sich immer die Frage, welchen Ansprüchen und eigenen Bedürfnissen er gerecht werden muss. Ab da fängt meistens die Problematik an, das der Kunde entweder von einem Handyshop zum anderen laufen muss und erhält dort Informationsmaterial, das bei seiner Recherche immer mehr wird und auch nicht den optimalen Überblick schafft, oder der Kunde nutzt seine Internetkenntnisse und lässt durch die Möglichkeit der Preisvergleiche und Tarifrechner seinen eigenen, für ihn zugeschnittenen Handytarif ermitteln. Dies kann allerdings auch eine ganze Weile Zeit in Anspruch nehmen und wenn der Kunde sich mit dem Werkzeug Internet nicht auskennt, ganz leicht zum Buch mit sieben Siegeln werden. [Weiterlesen…]
Selbstanalyse in Bewerbungen
Bevor man überhaupt eine Bewerbung schreiben kann, muss man sich selbst gut kennen. Die meisten Menschen sind sich überhaupt nicht bewusst, was sie überhaupt für Stärken und Schwächen haben und stocken auch dementsprechend, wenn sie darauf angesprochen werden. Damit jedoch das erste Bewerbungsgespräch positiv verläuft und auch die Bewerbung ein positives Bild beim zukünftigen Unternehmen hinterlassen kann, muss man sich vorher gründlich selbst analysieren.
Wer Erfolg haben will, der muss auch wissen was er sonst will und worauf der Erfolg abzielen soll. Nur mit konkreten Zielen vor Augen kann man Selbstsicherheit und Ehrgeiz auch ausstrahlen. Ist dies nicht der Fall, so kann man zwar seine Motivation zeigen, doch das reicht den meisten Arbeitgebern nicht wirklich. Bevor man überhaupt an eine Bewerbung denkt, muss man sich über die eigene Berufsplanung im Klaren sein. Man sollte ein eigenes Profil von sich erstellen können, bei dem auch die Ziele zum Ausdruck kommen. [Weiterlesen…]
Richtig bewerben
Mit einer richtigen Bewerbung ist bereits der erste Schritt für den neuen Job gegangen. Wer diese Chance nicht richtig nutzt, der muss damit rechnen, nicht schnell genug einen neuen Job zu finden. Nur über das Bewerben kann man sich einer Firma richtig vorstellen und einen guten Eindruck hinterlassen. Das ist der beste Weg zu einem neuen Arbeitsverhältnis.
Zum Bewerben gehört auch das Anschreiben, der Lebenslauf, das Deckblatt, das Foto und die eigentliche Mappe. Wenn hier alles stimmig ist, dann kann man von einem Erfolg ausgehen. Das Anschreiben muss das Unternehmen überzeugen und den Bewerber in ein gutes und positives Licht rücken. Neben dem Lebenslauf ist dies die wichtigste Komponente in einer Bewerbung. Das Anschreiben sollte auf einem DIN A4 Blatt vorgenommen werden. Auf dieses Blatt gehören die Adresse des Unternehmens und die eigene Adresse. Außerdem muss eine Betreffzeile eingefügt werden und der eigentliche Text des Anschreibens. Die Firmenadresse muss Link oben unter den Absender. [Weiterlesen…]
Achtung bei der Musterbewerbung
Eine Musterbewerbung wird heute immer wichtiger, denn einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle bekommt man nur durch eine einwandfreie und perfekte Bewerbung. Vielen fällt es schwer, eine eigene Bewerbung zu schreiben oder gar die richtigen Sätze zu formulieren. Daher greifen immer mehr Menschen auf die Musterbeispiele im Internet zu.
Bei den Musterbewerbungen ist jedoch auch Vorsicht geboten, denn nicht immer fällt man mit einem solchen Beispiel auch positiv auf. In erster Linie kann man sich jedoch einiges an Arbeit ersparen, wenn man eine Musterbewerbung vorliegen hat. Die Beispiele, die man heute findet, sind schon ziemlich perfekt. [Weiterlesen…]
Die Bewerbung online
Die Bewerbung online zu verfassen liegt nicht nur bei vielen Firmen Trend, sondern immer mehr Bewerber haben langsam die Vorteile der Online-Bewerbung für sich entdeckt. Dabei muss man jedoch ebenso die formalen Vorgaben beachten, damit man aus der breiten Masse nicht negativ auffällt. Mit einigen Tipps und Tricks wird man jedoch aus der Masse auch positiv auffallen können.
Über eine Bewerbung, die online erfolgt, ist man schnell an der richtigen Adresse und man zeigt Aufgeschlossenheit gegenüber den neuen Medien und Kommunikationswegen. Gerade bei IT-Firmen oder Medienunternehmen ist es sehr wichtig, sich auch mit diesen Dingen zu befassen. Hier kann eine Bewerbung online genau das Richtige sein. Allerdings hat man auch die Hürde vor sich, die Vorsitzenden der Personalabteilung noch mehr zu überzeugen, denn im Internet kann man nur im klaren Fakten hervorstechen. [Weiterlesen…]
KfW Darlehen
Ein KfW Darlehen ist ein Förderkredit, den man beantragen kann. Gefördert werden mit diesem Geld unterschiedliche Dinge, wie zum Beispiel Existenzgründungen oder bereits bestehende Unternehmen. Doch auch Privatpersonen und Hausfinanzierungen können über diese Förderung möglich gemacht werden.
Die Förderung wird von der KfW-Bankengruppe ausgegeben. Allerdings muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um einen solchen Kredit zu bekommen. Wer ein Haus bauen oder kaufen möchte, kann das KfW Darlehen beantragen, aber auch zur Gebäudesanierung kann es genutzt werden. Gerade junge Familien, die sich ein altes Haus ersteigert haben, können das Darlehen zur Förderung beantragen und müssen somit keinen großen Kredit aufnehmen. Aber auch alle, die schon ein Eigenheim besitzen können entsprechend gefördert werden. [Weiterlesen…]
Urlaub & Finanzen
Die Urlaubssaison dürfte wohl ihren Höhepunkt erreicht haben und damit auch die Frage nach der Finanzierung der wohlverdienten Auszeit. [Weiterlesen…]
Baufinanzierung ohne Eigenkapital
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Immobilienfinanzierung durchzuführen. Wenn man die Baufinanzierung ohne Eigenkapital durchführt, sollte man sich vorher jedoch gut absichern und alle Optionen bedenken. [Weiterlesen…]
Mietrecht Kündigungsfrist – Ratgeber
Zwischen den Regelungen des Mietrechtes lassen sich zwischen den einzelnen Ländern deutliche Unterschiede erkennen. Am deutlichsten zeigen sich diese bei den Kündigungsmodalitäten.
Während in Deutschland die Kündigungsfrist in der Regel drei Monate beträgt, ist in Österreich zum Beispiel eine gerichtliche Kündigung von Nöten. Aber auch wenn die Unterschiede zwischen den Regelungen nicht gering sind, haben sie alle eine Gemeinsamkeit, sie müssen eingehalten werden.
Sonderregelungen nur in seltenen Fällen nutzbar
Nur in Ausnahmefällen können sich Mieter an Sonderregelungen bedienen und somit die Mietverhältnisse eher beenden. Hierbei handelt es sich überwiegend um Mängel, aber auch andere Streitigkeiten können eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Ein Mietverhältnis besteht grundsätzlich auf einem Vertrag.
Rahmenbedingungen beim Mietvertrag beachten
Wichtig: Suchen Sie vorher eine gemeinsame Lösung
Dieser Vertrag setzt sich zum einen aus den grundlegenden gesetzlichen Rahmenbedingungen und zum anderen aus individuellen Vorstellungen zusammen.
So haben auch Vermieter in Österreich das Recht, einzelne Anpassungen bei den Verträgen vorzunehmen. Diese können sich auch auf Kündigungsfristen beziehen. Trotzdem dürfen durch die individuellen Anpassungen die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht verletzt werden. [Weiterlesen…]