Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Bank-Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

Kriterien zur Wohnungsauswahl und Wohnungssuche

Bevor man sich für eine Wohnung oder eine Immobilie entscheidet, sollte man sich genug Zeit nehmen, um die eigenen Bedürfnisse als auch die finanziellen Möglichkeiten einzuschätzen und zu notieren. Eine Liste von Vorstellungen (z.B. die Lage der Wohnung, die gewünschte Quadratmeteranzahl) und eine Übersicht der Finanzierung können hierbei helfen, den Überblick nicht zu verlieren.

Auch bei der Wohnungsbesichtigung (aber auch bei Neubauprojekten (Planungsunterlagen) sollte man eine persönliche Checkliste mitführen, um wichtige Eigenschaften (Größe, Lage, Zustand, Miete/Kaufpreiszahlung..) zu notieren, die bei der Wohnungsauswahl hilfreich sein können. Hierbei gilt es umbedingt, die laufenden Betriebskosten der Wohnung (Wohnungsbetriebskosten) zu beachten.

Mögliche Kriterien für die Wohnungsauswahl
Hier gilt es, einige Kriterien zu nennen, auf die man bei der Auswahl der geeigneten Wohnung achten sollte.

Lage und Anbindung an den Verkehr
Wie weit ist die gewünschte Wohnung zum Arbeitsplatz oder Studienort entfernt? Wenn es sich um eine Familienwohnung handelt, sollten alle Familienmitglieder beachtet werden (Fahrtdauer zu Schulen,..). Auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrradwege kann ein positiver Faktor bei der Wohnungsauswahl sein.

Nähere Umgebung und Geschäfte/Versorgung
Bei der Entscheidung bzw. bei der Wohnungssuche sollte auch beachtet werden, welche Geschäfte des täglichen Bedarfs in der näheren Umgebung sind. Hier sind vor allem Arzt, Supermarkt, Apotheke und die Post zu beachten. Auch die Nähe zu Parks/Schwimmbädern und kulturellen Einrichtungen sollte, je nach eigenen Bedürfnissen und Vorlieben, beachtet werden.

Wenn man mit einer Lärm und/oder Geruchsbelästigung durch Betriebe/Straßenverkehr rechnen muss, sollte man dies ebenso in seine Überlegungen einbeziehen (Vorsicht: Mietminderung ist bei vorherigem Wissen nicht gegeben/möglich, siehe hierzu die Tipps im Finanzblog).

Lage der Wohnung innerhalb eines Hauses
Ein wichtiges Kriterium bzw. ein Faktor, der die Wohnqualität der Wohnung wesentlich beeinflusst, ist die Lage innerhalb des Gebäudes. Hier ist zum Beispiel wichtig, ob ein Lift vorhanden ist (wenn die Wohnung in einem höheren Stockwerk ist). Auch der Einfluss auf die Höhe der Heizkosten sollte hierbei nicht unterschätzt werden.

Raumaufteilung der Wohnung
Hier sollte man besonders bei Familien mit Kindern darauf achten, dass sich die Bedürfnisse mit dem Alter verändern. Hier ist zum Beispiel die Möglichkeit getrennter Zimmer (keine Durchgangszimmer!) und damit eine gesonderte Nutzung einzelner Räume wesentlich.


Aktien kaufen und verkaufen für Einsteiger an der Börse – Wie diversifiziere ich mein Depot?

XBDA – Bermuda Stock Exchange (BSX) – Börse

Bolsa de Valores de Lima – BVL in Peru – S& -BVL Peru General Index

Malta Stock Exchange

Kostenlose Broker Alternative zu Flatex Österreich: Depotwechsel & Depotübertrag

Eine der ältesten Kreditformen – der Pfandleihkredit

Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Immobilienfinanzierung

Coronakrise: Wiener Büromarkt mit Problemen

Kategorien

  • Banken und Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • News
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Versicherungen
Impressum und Kontakt

Datenschutz

Vergleiche & Top Themen im Finanz Blog

  • Kinderbeihilfe in Österreich
  • Kreditkarten Vergleich Österreich
  • Online Kredit Österreich
  • Kredit für Arbeitslose
  • Online Broker Vergleich Österreich
  • Sparzinsen Vergleich Österreich
  • Girokonto Vergleich Österreich
  • Weltspartag 2019 Österreich
  • Bausparen Vergleich

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK