Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

Heiratsversicherung und Hochzeitsversicherung

geschrieben von David Reisner am 21. September 2008

Um für die Zukunft der eigenen Kinder vorzusorgen ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass genug finanzielle Mittel für eine zukünftige Ausbildung oder ein Studium vorhanden ist.

Da dies oft auch mit einer sparsamen Lebensweise nicht direkt möglich ist, sollte man sich über möglichen Formen/Investments informieren, mit denen eine Kindervorsorge bzw. Zukunftsvorsorge für die eigenen Kinder möglich ist. Eine dieser möglichen ist die Heiratsversicherung.

Der Abschluss für diese Versicherung kann entweder durch die Großeltern oder die Paten des Kindes erfolgen. Natürlich kann die Hochzeitsversicherung auch von den Eltern abgeschlossen werden.

Welchen Vorteil hat diese Absicherung?

Das Ziel dieser Vereinbarung ist es, einen bestimmten Betrag (Versicherungssumme der Heiratsversicherung) bei einem bestimmten Termin/Zeitpunkt auszuzahlen. Dies kann zum Beispiel der 18.Geburtstag, die Hochzeit, der Auszug oder andere Möglichkeiten sein, dies ist natürlich im Versicherungsvertrag festzuhalten.

Wer kann diese Versicherung abschließen?

Die Versicherungt ist hierbei auf ein Elternteil lautend bzw. auf eine Person (Großeltern, Paten..). Wenn diese innerhalb der Laufzeit für die Heiratsversicherung versterben werden die Kosten von der Versicherung übernommen bzw. die weitere Beitragszahlung und das Leisten der Versicherungssumme zum vereinbarten Zeitpunkt.

Dies bedeutet, dass die Heiratsversicherung eine spezielle Form der Kapitallebensversicherung ist. Diese wird zugunsten des Kindes abgeschlossen. Wann die Versicherung abgeschlossen wird ist hierbei nicht relevant, um jedoch von Zins und Zinseszins Effekt zu profitieren (bzw. von längerer Einzahlung und damit niedrigeren Raten) sollte man diese möglichst früh (zum Beispiel bereits bei Geburt) abschließen.

Hochzeitsversicherung
Mit der Hochzeitsversicherung selbst wird im Gegensatz zur Heiratsversicherung nicht die Zukunft, sondern die Hochzeit selbst abgesichert. Dies heißt das Ausfälle/auftretende Probleme am Hochzeitstag durch die Versicherung übernommen werden (Wetter, Probleme bei Vorbereitungen, etc.).

Wichtig: Details klären bei der Hochzeitsversicherung

Zu den Details für die Hochzeitsversicherung bzw. diese Form der Nischenversicherung sollte man im Falle des Falles bzw. wenn Interesse dafür besteht einen Versicherungsmakler oder einen Bankberater nach weiteren Möglichkeiten/Informationen zu versicherten Schäden fragen, da diese natürlich vom jeweils individuellen Fall abhängig sind, ebenso wie die Kosten für eine solche (hoffentlich einmalige..) Versicherung.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Erbschaftsversicherung

    In der Regel geht man davon aus, wenn man eine Erbschaft erlangt, dass man dann finanziell ausgesorgt hat. Doch leider ist auch oft das Gegenteil der Fall. ...

  • Betriebskostenversicherung

    Für Selbständige ist es besonders wichtig, sich für den Fall, dass man aufgrund von Krankheit oder einem Unfall für längere Zeit ausfällt oder ...

Über David Reisner

Der Finanz Blog in Österreich wird bereits seit 2007 von mir, David Reisner, betrieben.

Als Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich gibt es hier aktuelle Tipps, Vergleiche und Informationen zu Finanzprodukten, Tarifen und Finanz Nachrichten aus Österreich & der Welt. Privat gelten meine Interessen dem Tanzen, Musik, dem Besuch von regionalen Veranstaltungen und Neuigkeiten aus Technik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Ich wohne aktuell in Graz und freue mich immer, neue Dinge kennenzulernen und neue Orte zu entdecken.

Redaktion Finanz Blog Österreich ### Redaktionsrichtlinien

Kryptowährungen & Kurse Impressum Datenschutz