Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Bank-Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

In- statt Outsourcing

War in der Vergangenheit noch Outsourcing ein heißes Thema für etliche Großunternehmen, so wird jetzt immer mehr Potenzial im Insourcing gesehen. Dennoch ist Outsourcing in Österreich immer vergleichsweise schwächer ausgeprägt gewesen als in anderen Ländern.

Diese Unsicherheit dem Outsourcing gegenüber kann mehrere Gründe haben: sei es mangelnde Unternehmensgröße oder einfach ein flaues Gefühl.

Outsourcing ist speziell im IT-Bereich stark ausgprägt. Schwach angesiedelt hingegen ist es im Verkauf, dieser wird nur ungern nach außen abgegeben. Was IT betrifft, so hängt die Entscheidung bezüglich Outsourcing wohl in erster Linie davon ab, wie umfangreich die firmeninternen IT-Systeme sind. Es lohnt sich – für die Anbieter – eigentlich nur bei stark standardisierten Anwendungen. Im Zentrum des Interesses stehen jedoch oft spezialisierte Systeme.

Nun stellt sich auch die Frage, ob der heranrückende Konjunkturabschwung Konsequenzen für das Outsourcing haben wird. Voraussagen könne man dies laut Expertenmeinung nicht.

Shared Services Center – Insourcing vs. Outsourcing

Die Entwicklung von Shared Services Centers kommt einer internen Auslagerung gleich. Ziel ist die Bündelung von Kompetenzen, um trotz niedrigerer Kosten ein hohes Maß an Qualität zu gewährleisten. Im Gegensatz zum Outsourcing behält das Unternehmen beim Insourcing die Kontrolle über die neu zurechtgelegten Gebiete. Wenn erfolgreich, könnte man im Unternehmen das Hauptaugenmerk wieder verstärkt auf wesentliche Belange des Kerngeschäfts fokussieren.

(Quelle: “Die Presse” [Printausg.] vom 28. Nov. 2008)


Aktien kaufen und verkaufen für Einsteiger an der Börse – Wie diversifiziere ich mein Depot?

XBDA – Bermuda Stock Exchange (BSX) – Börse

Bolsa de Valores de Lima – BVL in Peru – S& -BVL Peru General Index

Malta Stock Exchange

Kostenlose Broker Alternative zu Flatex Österreich: Depotwechsel & Depotübertrag

Eine der ältesten Kreditformen – der Pfandleihkredit

Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Immobilienfinanzierung

Coronakrise: Wiener Büromarkt mit Problemen

Kategorien

  • Banken und Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • News
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Versicherungen
Impressum und Kontakt

Datenschutz

Vergleiche & Top Themen im Finanz Blog

  • Kinderbeihilfe in Österreich
  • Kreditkarten Vergleich Österreich
  • Online Kredit Österreich
  • Kredit für Arbeitslose
  • Online Broker Vergleich Österreich
  • Sparzinsen Vergleich Österreich
  • Girokonto Vergleich Österreich
  • Weltspartag 2019 Österreich
  • Bausparen Vergleich

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK