Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Bank-Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

Gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland – GKV

Krankenversicherungspflicht für jeden Bürger
In Deutschland besteht für alle Bürger Krankenversicherungspflicht. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten der Versicherung.
Alle Arbeiter und Angestellten, die unter einem bestimmten Bruttoverdienst liegen (2009 sind das 4050 € im Monat) müssen sich bei einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern. Wer zu diesem Personenkreis gehört und stabil über drei Jahre über dieser Verdienstgrenze liegt, sowie alle anderen Berufsgruppen, dürfen eine Private Krankenversicherung (PKV) wählen.
Etwa 85 % der Bevölkerung sind Mitglied einer GKV.

Beitragshöhe
Der Versicherungsbeitrag der GKV wird prozentual erhoben, wobei der Arbeitgeber ca. 50 % davon zahlt. Die Beitragsobergrenze ist ein Jahresverdienst von 44199 €.
Per Gesetz ist der Beitrag seit 2009 bei allen GKV gleich. Eventuell kann es zum Jahresende unterschiedliche Beitragsrückerstattungen, oder Bonuszahlungen geben.
In Familien, wo ein Ehepartner Geringverdiener ist, kann dieser über den Hauptverdiener in der GKV beitragsfrei mit versichert werden. Er hat den gleichen Leistungsanspruch, eines zahlendes Mitglied. Gleiches trifft für die minderjährigen Kinder ohne eigenem Einkommen zu.

Leistungen der GKV
Die Leistungen aller GKV richten sich nach einem einheitlich beschlossenen Leistungskatalog, der in der Regel Basisleistungen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit beinhaltet.
Was nicht im Leistungskatalog beschlossen wurde, wird nicht bezahlt. Im Leistungskatalog sind etwa 95 % der Kassenleistungen fest verankert. Mit Bonusprogrammen, oder besonderen Tarifen können die GKV geringe Unterschiede anbieten.

Zuzahlungen des Versicherten
Die Zuzahlungen zu den Leistungen haben sich in den letzten Jahren drastisch erhöht. Beim Arztbesuch muss der Kassenpatient einmal im Vierteljahr (in der Regel beim Hausarzt) 10 € zahlen. Mit Überweisungen können weitere Fachärzte aufgesucht werden. Zusätzliche 10 € werden im Quartal beim Zahnarztbesuch fällig.
Bei Medikamenten muss für das Rezept eine Gebühr entrichtet werden. Eigenanteile sind auch bei medizinischen Leistungen (Massagen, Krankenhausaufenthalt, Kur) zu zahlen. Bestimmte Medikamente müssen voll bezahlt werden.
Die Zuzahlungen und Eigenanteile wurden auf 2 % vom Jahresbruttoverdienst, chronisch kranke 1%, begrenzt. Bei Überschreitung kann eine Rückzahlung, oder Befreiung von der Zuzahlung bei der zuständigen GKV beantragt werden.

GKV im Ausland
Mit vielen Ländern bestehen Sozialabkommen, so dass die GKV auch in diesen Ländern zahlen. Die Bedingungen sind jedoch oft anders als in Deutschland. Teilweise gibt es in der Region überhaupt keinen Kassenarzt, oder Krankenhaus für Kassenpatienten. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ist deshalb immer sinnvoll und kostet bis zu 6 Wochen nur sehr wenig. Mit der Auslandskrankenversicherung ist auch ein medizinisch notwendiger Krankenrücktransport versichert.


Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Gesetzliche und private Krankenversicherung

    In Österreich gibt es eine gesetzliche Krankenversicherung (Sozialversicherung), mit der grundsätzlich nahezu die gesamte Bevölkerung ...

  • Rückkehr in die Krankenversicherung – Standardtarif in Deutschland

    Seit dem 1. Juli 2007 gilt in Deutschland die nächste Stufe des GKV – ...

  • Krankenversicherung Vergleich

    Beim Vergleich der Krankenversicherung stellt sich zunächst die Frage welche Optionen sich dem Versicherten überhaupt bieten. In Deutschland haben ...

  • Reise Krankenversicherung

    Jeder, der eine Reise bzw. einen Urlaub im Ausland plant, sollte eine entsprechende Krankenversicherung abschließen, da die gesetzliche Krankenkasse ...

  • Krankenversicherung für Reptilien und Reptilienversicherung

    Neben dem Schutz der eigenen Gesundheit durch eine Krankenversicherung ist es auch sinnvoll, seine Haustiere vor ...

Hundeversicherung in Österreich – Kosten & Versicherungsschutz

Immobilienkreditrechner in Österreich – Baufinanzierung

Binance Test & Erfahrungen 2021 – Gebühren & Vorteile – Seriös oder Betrug?

Aktien kaufen und verkaufen für Einsteiger an der Börse – Wie diversifiziere ich mein Depot?

XBDA – Bermuda Stock Exchange (BSX) – Börse

Bolsa de Valores de Lima – BVL in Peru – S& -BVL Peru General Index

Malta Stock Exchange

Kostenlose Broker Alternative zu Flatex Österreich: Depotwechsel & Depotübertrag

Kategorien

  • Banken und Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • News
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Versicherungen
Impressum und Kontakt

Datenschutz

Vergleiche & Top Themen im Finanz Blog

  • Kinderbeihilfe in Österreich
  • Kreditkarten Vergleich Österreich
  • Online Kredit Österreich
  • Kredit für Arbeitslose
  • Online Broker Vergleich Österreich
  • Sparzinsen Vergleich Österreich
  • Girokonto Vergleich Österreich
  • Weltspartag 2019 Österreich
  • Bausparen Vergleich

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK