Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Bank-Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

Studentenjobs

Die vorlesungsfreie Zeit zwischen den Semestern nutzen viele Studenten, um sich hier etwas Geld dazuzuverdienen. Doch auch während des Semesters gibt es sehr viele Studenten, die einen kleinen Job annehmen müssen.

Bei einem Studentenjob muss man jedoch auch einiges beachten und erst einmal den richtigen finden. Bei verschiedenen Portalen und Jobbörsen kann man sich nicht nur über den idealen Berufseinstieg informieren, sondern es gibt oftmals auch eine Sparte über Studentenjobs. Wer sich hier gut informiert, der wird auch schnell einen guten und angenehm bezahlten Studentenjob finden. Man muss jedoch darauf achten, dass man das Studium nicht vernachlässigt. Viele Studenten jobben zum Beispiel in Bars oder auch an der Kasse in Einkaufszentren. Es gibt jedoch auch Studentenjobs, die schon direkt auf den neuen Beruf vorbereiten können. So kann man sich zum Beispiel in einer Firma etablieren und hier schon einmal einen Namen machen. Außerdem geht man der Arbeit nach, die man sowieso gelernt hat, und kann sich in dem, was man tut, auch verwirklichen. Allerdings muss man auch einen passenden Job für sich finden. Hier schauen die meisten Studenten auf die Bezahlung und auf die Erfahrung, die dafür notwendig ist. Nicht jeder Student kann auch jeden Job ausüben. Man sollte sich, wenn es möglich ist, schon in diesem Bereich orientieren, in dem man später einmal arbeiten will. Durch das Studium hat man dann schon entsprechende Erfahrungen und kann sich besser auf den Job einstellen. Einen anspruchsvollen und guten Aushilfsjob bekommt jedoch nur derjenige, der auch Vorkenntnisse mitbringt und vor allem Engagement zeigt. Das kann schon aus der Bewerbung hervorgehen.

Wenn man einen Studentenjob annimmt, dann bekommt man die größte Sicherheit mit einem Arbeitsvertrag. Immerhin geht man hier auch ein gewisses Arbeitsverhältnis ein oder man arbeitet als freier Mitarbeiter. Bei einem Angestelltenverhältnis hat man feste Arbeitszeiten auf Teilzeit oder Vollzeit und bei einer freien Mitarbeit kann man auf Honorarbasis bezahlt werden. Man sollte sich jedoch auch mit dem Thema der Krankenversicherung und der Steuern beschäftigen. Nur wenn man sich in allen Bereich gut abgesichert hat, dann steht dem Job nichts mehr im Wege. Wichtig ist nur, dass man seine Arbeitskraft nicht verschenkt und sich auch nicht ausbeuten lässt von dem Arbeitgeber. Nicht jeder sieht den Studentenjob als gleichwertigen Mitarbeiter an.


Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Studentenjobs – wie hoch sind die Chancen, als Student einen geeigneten Job zu finden?

    Sich nebenbei etwas dazuverdienen ist natürlich sehr begehrt. Ein großer Teil der ...

Hundeversicherung in Österreich – Kosten & Versicherungsschutz

Immobilienkreditrechner in Österreich – Baufinanzierung

Binance Test & Erfahrungen 2021 – Gebühren & Vorteile – Seriös oder Betrug?

Aktien kaufen und verkaufen für Einsteiger an der Börse – Wie diversifiziere ich mein Depot?

XBDA – Bermuda Stock Exchange (BSX) – Börse

Bolsa de Valores de Lima – BVL in Peru – S& -BVL Peru General Index

Malta Stock Exchange

Kostenlose Broker Alternative zu Flatex Österreich: Depotwechsel & Depotübertrag

Kategorien

  • Banken und Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • News
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Versicherungen
Impressum und Kontakt

Datenschutz

Vergleiche & Top Themen im Finanz Blog

  • Kinderbeihilfe in Österreich
  • Kreditkarten Vergleich Österreich
  • Online Kredit Österreich
  • Kredit für Arbeitslose
  • Online Broker Vergleich Österreich
  • Sparzinsen Vergleich Österreich
  • Girokonto Vergleich Österreich
  • Weltspartag 2019 Österreich
  • Bausparen Vergleich

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK