Nicht nur aufgrund immer noch höher Benzinpreise (trotz gesunkenem Ölpreis) ist es sinnvoll, Sprit zu sparen, sondern auch, um die Umwelt zu schonen. Hierbei gibt es jedoch einige Tipps zum Sprit sparen, die man beachten kann, um den Verbrauch zu senken.
Übersicht der Tipps zum Sprit sparen
- Vorausschauendes Fahren, besonders im Stadtverkehr hilft dabei, Sprit zu fahren. Ruckartiges Bremsen/Stoppen sollte vermieden werden.
- Je früher man den Gang raufschaltet, desto weniger Kraftstoff wird benötigt, hier sollte man auf untertouriges Fahren (innerorts) achten.
- Je weniger Gepäck (z.B. Dackgepäckträger, Kofferraum) mitgeführt wird, desto geringer der Spritverbrauch.
- Ein hoher Reifendruck senkt sowohl den Benzinverbrauch (bzw. Dieselverbrauch) als auch den Reifenverschleiß. Hier sollte man sich etwas über den Empfehlungen des Herstellers orientieren.
- Breite Reifen vernichten hier ebenfalls Energie, auch wenn diese „cool“ aussehen.
- Alle elektronischen Geräte (Klimaanlage, Sitzheizung) zählen zu Stromfressern und sollten ausgeschaltet werden, wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde.
- Wenn das Auto über einen Bordcomputer verfügt, ist es sinnvoll, die Anzeige des momentanen Spritverbrauches zu beachten und sein Fahrverhalten anzupassen.
- Der Motor sollte so oft als möglich (Bahnübergänge, Stau) abgestellt werden.
- Kürzere Strecken sollte man zu Fuss zurücklegen (bzw. per Fahrrad), da der Motor in der Wamrlaufphase besonders viel Sprit benötigt. Dies ist nicht nur zum Sprit sparen, sondern auch für die Umwelt und die Gesundheit sinnvoll.