Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

Kontoschutzversicherung

geschrieben von David Reisner am 8. Juli 2008

Heutzutage ist es nicht selten der Fall, dass man sich mal mit Hilfe eines so genannten Dispo- bzw. Überziehungskredit einen Wunsch erfüllt oder aufgrund eines finanziellen Engpasses diesen Kredit in Anspruch genommen hat. Allerdings ist es nicht jedermann möglich, dieses Darlehen auch zurückzuzahlen. Hierfür gibt es die unterschiedlichsten Gründe, wie zum Beispiel ein Unfall, schlimme Krankheit oder eine Scheidung.

Diese Ereignisse sind in der heutigen Zeit oft die Gründe für eine private Überschuldung, da es meist dazukommt, dass nach einem erlittenen Schicksalsschlag den finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachgekommen werden kann.
Besonders dann, wenn durch Tod oder Scheidung ein großer Teil des monatlichen Einkommens weg fällt, ist es schwer, Kredite bzw. Darlehen abzulösen. Für diesen Fall bietet eine so genannte Kontoschutzversicherung den entsprechenden Schutz für den Versicherungsnehmer und dessen Familie. Diese Versicherung sichert Darlehen ab, in der Regel bis zu 100.000 Euro, wenn der Kreditnehmer durch Arbeitslosigkeit, Scheidung oder auch Tod nicht mehr in der Lage sein sollte, seinen finanziellen Verpflichtungen bzw. der Tilgung nachzukommen.
Um auf diesen Schutz zurückgreifen zu können, ist es wichtig, diese Versicherung vor der Inanspruchnahme des Dispokredits abzuschließen, worauf die meisten aller Banken und Kreditinstitute gemäß der Geschäftsbedingungen allerdings ohnehin bestehen.
Tritt der Fall der Zahlungsunfähigkeit ein, ist es erforderlich, Bestätigungen bzw. Bescheinigungen, wie zum Beispiel der Arbeitslosenbescheid, das Scheidungsurteil oder die Sterbeurkunde einzureichen und die Versicherung tritt mit Höhe der vereinbarten Versicherungsnummer für den Versicherungsnehmer ein.
Wichtig ist allerdings, dass zum Beispiel bei Arbeitslosigkeit oder Scheidung eine bestimmte Karenz- bzw. Wartezeit seitens des Versicherungsnehmers eingehalten werden muss, ehe die Leistung der Versicherung in Anspruch genommen werden kann.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Ratenschutzversicherung – Absicherung für den Kredit

    In der heutigen Zeit ist für jeden, der einen Kredit bzw. ein Darlehen aufnimmt, von großer Wichtigkeit, ein sicheres ...

  • Betriebsschließungsversicherung

    Schließt eine Behörde einen Betrieb, weil für die Allgemeinheit eine größere Gefahr besteht, aufgrund des Verdachts der Verbreitung von ...

  • Reiserücktrittsversicherung

    Ein jedermann freut sich auf den lang ersehnten Urlaub bzw. auf die erträumte Reise, die man meist lange vor Antritt plant.Umso größer ist dann die ...

Über David Reisner

Der Finanz Blog in Österreich wird bereits seit 2007 von mir, David Reisner, betrieben.

Als Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich gibt es hier aktuelle Tipps, Vergleiche und Informationen zu Finanzprodukten, Tarifen und Finanz Nachrichten aus Österreich & der Welt. Privat gelten meine Interessen dem Tanzen, Musik, dem Besuch von regionalen Veranstaltungen und Neuigkeiten aus Technik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Ich wohne aktuell in Graz und freue mich immer, neue Dinge kennenzulernen und neue Orte zu entdecken.

Redaktion Finanz Blog Österreich ### Redaktionsrichtlinien

Kryptowährungen & Kurse Impressum Datenschutz