Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Bank-Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

Wie lukrativ ist eine Rechtsschutzversicherung?

Die Höhe des Geldes ist oft entscheidend. Traurige Wahrheit – wer mehr Geld investiert, beispielsweise für einen Gerichtsprozess in Form eines teureren Anwalts etc., hat schnell das Recht auf seiner Seite. Darum kann der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung, die Schäden bis zu einem vereinbarten Betrag abdeckt, in vielen Fällen sehr ans Herz gelegt werden.

Neben den rechtlichen Verantwortungen kommen bei Rechtsprozessen v.a. noch die finanziellen hinzu. Und die können einen im Ernstfall wahrlich überrumpeln. Und alles aus der eigenen Tasche zu bezahlen, ist oft einfach nicht möglich. In solchen Fällen ist die Rechtsschutzversicherung überaus dienlich. Zwar muss die auch regelmäßig mit Prämien gefüttert werden, dafür deckt sie dann aber – wenn es hart auf hart kommt – auch tatsächlich bis zur vereinbarten Höhe die anfallenden Kosten ab (natürlich nur im Rahmen der Vereinbarungen).

Welche Kosten werden abgedeckt?

Leistungen der RSV bestehen beispielsweise in der Abdeckung der Kosten für den eigenen oder gegnerischen Rechtsanwalt (die dann jeweils der “Verlierer” übernimmt bzw. dessen RSV), gerichtliche Gebühren etc. Natürlich muss die RSV darauf abgestimmt sein, wofür man Schutz benötigt, also für welchen Bereich im Besonderen (je nach Branche, in der man tätig ist, wird man für bestimmte Angelegenheiten mehr Schutz und Abdeckung benötigen als für andere).

Wann leistet die Rechtsschutzversicherung?

Wichtig ist es, sicherzugehen, wofür die Rechtsschutzversicherung im Fall des Falles aufkommt (dies sollte natürlich bereits VOR Abschluss der Versicherung gekärt bzw. genauestens beachtet werden). Sind beispielsweise auch andere Verfahren abseits der gerichtlichen Verhandlung in die Kostenabdeckung inkludiert (wie etwa eine Mediation), ist der gewährleistete Schutz auf gewisse Länder bzw. überhaupt nur das eigene beschränkt (bräuchte man ihn aber eventuell EU- oder gar weltweit?), wie hoch ist der Selbstbehalt, … Punkte, die es wert sind, einer genauen Vereinabrung und größter Sorgfalt unterzogen zu werden, gibt es genug. Sie werden sicherlich beim Abschluss Ihrer eigenen Rechtsschutzversicherung noch auf viele weitere stoßen.

 


Aktien kaufen und verkaufen für Einsteiger an der Börse – Wie diversifiziere ich mein Depot?

XBDA – Bermuda Stock Exchange (BSX) – Börse

Bolsa de Valores de Lima – BVL in Peru – S& -BVL Peru General Index

Malta Stock Exchange

Kostenlose Broker Alternative zu Flatex Österreich: Depotwechsel & Depotübertrag

Eine der ältesten Kreditformen – der Pfandleihkredit

Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Immobilienfinanzierung

Coronakrise: Wiener Büromarkt mit Problemen

Kategorien

  • Banken und Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • News
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Versicherungen
Impressum und Kontakt

Datenschutz

Vergleiche & Top Themen im Finanz Blog

  • Kinderbeihilfe in Österreich
  • Kreditkarten Vergleich Österreich
  • Online Kredit Österreich
  • Kredit für Arbeitslose
  • Online Broker Vergleich Österreich
  • Sparzinsen Vergleich Österreich
  • Girokonto Vergleich Österreich
  • Weltspartag 2019 Österreich
  • Bausparen Vergleich

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK