Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Bank-Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

Brutto Netto Rechner 2019 Österreich – Brutto/Netto berechnen

Bevor Sie in die Gehaltsverhandlung gehen möchten Sie mit Sicherheit gerne wissen, wie hoch Ihr neues Nettoeinkommen sein wird. Mithilfe des Brutto-netto-Rechners wissen Sie in Sekunden, wie viel von Ihrem Bruttolohn für die Sozialabgaben und Lohnsteuer abgezogen wird. Mit den aus der Berechnung resultierenden Zahlen können Sie genauer kalkulieren und Ihre Gehaltsvorstellung anpassen.

Wie funktioniert der Brutto Netto Rechner?

Obwohl hinter der Berechnung viele Schritte und Informationen stecken, brauchen Sie in den Rechner Ihr derzeitiges Bruttogehalt, welcher Beitragsgruppe Sie angehören und wie viele Kinder Sie haben, eingeben. Zuletzt noch zwischen einer monatlichen oder jährlichen Berechnung wählen und schon haben Sie Ihr ungefähres Nettogehalt.

Achten Sie auf die von Ihnen gewählten Felder, denn der Unterschied zwischen einem Arbeiter und Angestellten entscheidet darüber, ob Sie Lohn oder Gehalt beziehen. Dies wiederum führt dazu, dass unterschiedliche Sozialversicherungsbeiträge berechnet werden.

Wieso sind bei der Berechnung das 13. und 14. Gehalt angegeben?

Sie haben kein zusätzliches Gehalt angegeben. Das wissen Sie und der Rechner auch. Dieser zeigt Ihnen lediglich, in welcher Höhe dieses mit Lohnsteuer und Sozialabgaben belastet wird. Sollten Sie kein weiteres Gehalt erhalten, beachten Sie die erste Berechnung.

Beispielberechnung – wie viel netto von 2.300 €?

Wenn Sie in Österreich leben und dort Ihr Gehalt beziehen, erhalten Sie von 2.300 € ca. 1.642 € ausgezahlt. Vorausgesetzt Sie sind Angestellter, sind nicht verheiratet und haben keine Kinder.

Insgesamt fallen ca. 241 € auf die Lohnsteuer und 417 € auf die Sozialabgaben.

Sollten Sie Ihren Jahreslohn errechnen wollen, so klicken Sie wie oben beschrieben das jeweilige Feld an. Bei 14 Gehältern ergibt das 32.200 € brutto. Ihr Jahres-netto-Einkommen würde sich auf ca. 19.704 € belaufen. Somit entfallen ca. 12.496 € auf Abgaben.

Durchschnittsgehälter in Österreich

Wer sich fragt, wie hoch das eigene Gehalt im Vergleich zum Durchschnitt ist, wird als solches keine klare Antwort auf diese Frage finden. Dieses ist abhängig von dem Arbeitsort, der Größe des Betriebes und der Branche. Eindeutig ist allerdings, dass größere Firmen und Kanzleien, bereit sind, höhere Löhne und Gehälter zu zahlen, als kleine Familienbetriebe, die nicht mehr als 10 Mitarbeiter haben.

In Wien ist mit einem Gehalt von ca. 2.600 € zu rechnen, während ländliche Gebiete teilweise mit 2.300 € an ihre Grenzen stoßen.

Höhe der Einkommensteuer

Eine klare Beschreibung der Höhe ist nicht möglich, da Österreich über einen progressiven Steuertarif verfügt. Das heißt, je höher das Einkommen ist, desto höher ist die steuerliche Belastung. Der Spitzensteuersatz beträgt 55 %.

Dieser fällt bei einem zu versteuernden Einkommen von 1. Million € an. Alles, was über dieser Million liegt, wird sozusagen nicht besteuert.
Die Erläuterung der jeweiligen Zonen würde allerdings ausarten und interessiert meist nur die Steuerberater.

Letztendlich können Sie dank des Brutto-netto-Rechners Ihr zukünftiges Nettogehalt errechnen und planen, welche Ausgaben Sie in Zukunft tätigen können und mit welchen Zuflüssen Sie zu rechnen haben.

Vergessen Sie allerdings nicht, dass es sich um eine ungefähre Berechnung handelt!


Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Gehaltsverhandlung mit Köpfchen – der Brutto Netto Rechner hilft

    Gehalt verhandeln – aber wie? Drei Säulen, auf denen Sie eine schlaue Taktik aufbauen sollten.Kein ...

  • Pendlerrechner Österreich – Pendlerpauschale 2019 in Österreich

    Grundlage für die Berechnung der österreichischen Pendlerpauschale ist immer der tägliche Arbeitsweg ...

  • Pflegegeld-Rechner & Pflegegeld Stufen 2019 in Österreich

    Seit Juli 1993 gibt es Pflegegeld in Österreich. Derzeit (Stand Jänner 2017) sind es 446.000 Pflegegeldbezieher in ...

  • Arbeitslosengeld-Rechner – Arbeitslosengeld Höhe 2019 in Österreich

    Der Arbeitslosengeld-Rechner berechnet für Sie kostenfrei den theoretischen Betrag des ...

  • Familienbeihilfe-Rechner – Aktuelle Kinderbeihilfe Höhe 2019

    In Österreich bekommt jedes Kind ab der Geburt Geld vom Staat, um die Eltern finanziell zu unterstützen. ...

vida: Import von philippinischen Pflegekräften löst keine Probleme

Flatex Online Broker Österreich – Erfahrungen, Vorteile, Gebühren

Bitcoin Kurs Prognose von Bloomberg Analyse Mike McGlone

Visualvest-Studie: Junge Menschen haben keine Lust auf Geldanlage

Gebührenfreie Kreditkarte – Advanzia Bank FREE Mastercard – Goldene Kreditkarte in Österreich

Elektroauto Förderung 2020 in Österreich

Einreise in die USA – welche Formalien muss ich vorher erledigen?

Taggeld und Diäten 2020 in Österreich & Ausland – Reisekosten absetzen

Kategorien

  • Banken und Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • News
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Versicherungen
Impressum und Kontakt

Datenschutz

Vergleiche & Top Themen im Finanz Blog

  • Kinderbeihilfe in Österreich
  • Kreditkarten Vergleich Österreich
  • Online Kredit Österreich
  • Kredit für Arbeitslose
  • Online Broker Vergleich Österreich
  • Sparzinsen Vergleich Österreich
  • Girokonto Vergleich Österreich
  • Weltspartag 2019 Österreich
  • Bausparen Vergleich

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK