Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Bank-Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

Aktueller Goldpreis & Goldpreisentwicklung – Prognose 2020

Der aktuelle Goldpreis liegt bei rund 1230 US-Dollar bzw. 1120 Euro pro Feinunze. Wohin die Reise beim Gold gehen wird, ist schwer einzuschätzen. Fast täglich gibt es neue und recht uneinheitliche Prognosen.

  • Info: Die aktuelle Goldpreis Prognose für die Goldpreis-Entwicklung 2020 ist positiv. Es bleibt jedoch abzuwarten wie sich die wirtschaftliche und politische Situation weltweit entwickeln wird. Beim Auftreten von Krisen konnte sich Gold bisher oft als Krisenwährung behaupten.
  • Die genaue Goldkurs Entwicklung sollte man regelmässig verfolgen. Ob und wieviel ihres Kapital sie in eine Geldanlage in Gold investieren sollten sie mit einem Berater klären und sich selbst umfassend zu den Chancen und Risiken sowie Vorteilen und Nachteilen bei einem Investment in Gold informieren.

Die meisten internationalen Finanzexperten gehen aber davon aus, dass der Goldpreis im Verlauf des Jahres 2017 in etwa gleich bleiben wird. Die Prognose der Weltbank sieht den Preis einer Feinunze Gold zum Jahresende bei etwa 1225 US-Dollar und das ist auch der Durchschnittspreis des I. Quartals 2017 gewesen. Für die kommenden Jahre erwartet die Weltbank sogar einen leichten Rückgang des Goldpreises. Sie schätzt, dass er 2018 durchschnittlich bei 1200 liegen könnte.

Wie wird sich der Goldpreis 2017 entwickeln?

Allerdings gibt es auch andere Experten, die die Goldpreisentwicklung für 2017 wesentlich positiver einschätzen. Für ein Absenken des Goldpreises sprechen die Erwartung eines stärkeren Wirtschaftswachstums, einer Zinsanhebung in den USA und eine schwächere Nachfrage nach physischen Gold. Gleichzeitig gibt es aber auch Anzeichen, die für eine Erhöhung des Goldpreises sprechen. Da sind zum einen die aktuellen geopolitischen Spannungen, zum anderen die weiter sehr starke Investment-Nachfrage, das bisherige Ausbleiben von Zinserhöhungen in Europa und die sinkende Schürfmenge weltweit. Fest steht aber generell, dass Gold auch weiterhin eine relativ sichere Geldanlage darstellen wird.

Selbst die negativsten Prognosen sehen den Goldpreis in den nächsten 10 Jahren nicht unter 1100 US-Dollar pro Feinunze sinken. Noch viel positiver sieht die Mehrzahl der Analysten aber die Entwicklung des Silberpreises und des Platinpreises. Bei diesen beiden Edelmetallen steigt die industrielle Nachfrage im Moment stark an und das könnte sich positiv auf den Preis auswirken.

Trotzdem sollte jedem Anleger und Interessenten für Gold und andere Edelmetalle aber klar sein: Selbst die besten Analysten haben keine “Glaskugel” zur Hand und können die Preisentwicklung deshalb auch nicht sicher vorhersehen. Es gibt einfach zu viele Entwicklungen, die Einfluss auf die Preise haben und sich zum Teil in atemberaubenden Tempo ergeben können.


Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Goldpreis Prognose – Goldpreisentwicklung 2020

    In Zeiten von Börsenturbulenzen und unsicheren wirtschaftlichen Zeiten wurde früher geraten, dass eigene Geld in Rohstoffe zu ...

  • Aktueller Bitcoin Kurs in Euro 2020 – Bitcoin Kursentwicklung, Prognose 2020,2025,2030

    Die vergangenen Jahre waren aus wirtschaftlicher Sicht weltweit von größeren ...

  • Aktueller Silberpreis & Silberpreisentwicklung 2019

    Silber erfreut sich nicht nur als Anlagemöglichkeit großer Beliebtheit, sondern wird auch in der Industrie auf ...

  • Gratis Vignette 2020 – Jahresvignette Österreich

    Wie jedes Jahr gibt es die Gratis Vignette auch im Jahr 2009. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass diese Angebot meist in ...

Aktien kaufen und verkaufen für Einsteiger an der Börse – Wie diversifiziere ich mein Depot?

XBDA – Bermuda Stock Exchange (BSX) – Börse

Bolsa de Valores de Lima – BVL in Peru – S& -BVL Peru General Index

Malta Stock Exchange

Kostenlose Broker Alternative zu Flatex Österreich: Depotwechsel & Depotübertrag

Eine der ältesten Kreditformen – der Pfandleihkredit

Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Immobilienfinanzierung

Coronakrise: Wiener Büromarkt mit Problemen

Kategorien

  • Banken und Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • News
  • Ratgeber
  • Steuern
  • Versicherungen
Impressum und Kontakt

Datenschutz

Vergleiche & Top Themen im Finanz Blog

  • Kinderbeihilfe in Österreich
  • Kreditkarten Vergleich Österreich
  • Online Kredit Österreich
  • Kredit für Arbeitslose
  • Online Broker Vergleich Österreich
  • Sparzinsen Vergleich Österreich
  • Girokonto Vergleich Österreich
  • Weltspartag 2019 Österreich
  • Bausparen Vergleich

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK