Finanznachrichten aus Österreich - Ratgeber zu Wirtschaft & Geld

  • News
  • Ratgeber
  • Produkte
  • Immobilien
  • Investments
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Steuern
  • Versicherungen

Arbeitslosengeld-Rechner – Arbeitslosengeld Höhe 2020 in Österreich

geschrieben von David Reisner am 12. Mai 2017

Der Arbeitslosengeld-Rechner berechnet für Sie kostenfrei den theoretischen Betrag des Arbeitslosengeldes in Österreich, in Bezug auf ihre Angaben zu Netto-Einkommen, Zuschlag der Familienkasse, und bezieht auch Sonderfälle ein, wie beispielsweise der Stand eines verwitweten alleinstehenden Pensionisten. Sie erhalten sofort Auskunft über den theoretischen Betrag des Arbeitslosengeldes inkl. Zuschlägen ( falls vorhanden ) und berechnet Ihnen zusätzlich das Tagesprodukt der Monatssumme.

  • Info: Für aktuelle Arbeitslosengeld Berechnungen am besten direkt ans AMS Österreich wenden!
  • Zum AMS Arbeitslosengeld Rechner 2020 für Österreich: https://ams.brz.gv.at/ams/

Beispielrechnung zum Arbeitslosengeld Bezug

Herr Mustermann bekam ein Netto-Einkommen von 2500€, bezieht Geld von der Familienkasse für 2 Kinder, und es ist der Sonderfall zutreffend, dass Anspruch auf Halbwaisenpension berechtigt ist. Somit werden 55% des Einkommens durch den Faktor 0,55 ermittelt:

2500€ x 0,55 = 1375€ (45,83 Euro pro Tag)

Anschließend wird der Familienzuschlag addiert ( in diesem Fall 58.20€ )

1375€ + (2 x 29,10€) = 1433.20€(47,77 Euro pro Tag)

Und zuletzt wird der Betrag des Sonderfalls hinzugefügt ( In diesem Fall Halbwaisenpension – 324,69 Euro/Monat)

1433,20€ + 324,69€ = 1757,89€ (47,77 Euro pro Tag)

Bitte beachten Sie, dass die Angaben nicht bindend sind und ohne Gewähr auf Richtigkeit bereitgestellt werden. Das Endergebnis kann vom tatsächlichen Betrag abweichen.

Wie wird der Netto-Betrag berechnet?

Der Netto-Betrag ist vom jeweiligen Brutto-Betrag abhängig, und wird wie folgt berechnet:
Bei einem Beispielwert von 3000€ Brutto wird monatlich eine Lohnsteuer von 550,35€, und ein Sozialversicherungsbeitrag von 546,00€ abgezogen.

3000€ – (550,35€ + 546,00€) = 1903, 65€

Bitte beachten Sie, dass sich dieses Beispiel nur auf Österreich bezieht.

Wie unterscheiden sich Brutto- und Netto-Einkommen?

Das Brutto-Einkommen gibt den tatsächlichen Wert Ihres Monatsverdienstes ohne Abzüge an. Das Netto-Einkommen gibt an, wie viel Geld Ihnen nach Abzug von Sozialversicherungsbeitrag und Lohnsteuer bleibt. Das Arbeitslosengeld wird mit dem Netto-Betrag des Verdienstes berechnet.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Pflegegeld-Rechner & Pflegegeld Stufen 2020 in Österreich

    Seit Juli 1993 gibt es Pflegegeld in Österreich. Derzeit (Stand Jänner 2017) sind es 446.000 Pflegegeldbezieher in ...

  • Arbeitslosengeld – Unterstützung in Österreich – Worauf achten

    Das Arbeitslosengeld ist eine Unterstützung, die zur Existenzsicherung einer arbeitssuchenden Person ...

  • Gratis Vignette 2020 – Jahresvignette Österreich

    Wie jedes Jahr gibt es die Gratis Vignette auch im Jahr 2009. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass diese Angebot meist in ...

  • Pendlerrechner Österreich – Pendlerpauschale 2020 in Österreich

    Grundlage für die Berechnung der österreichischen Pendlerpauschale ist immer der tägliche Arbeitsweg ...

  • Wohnbauförderung 2020 in Österreich

    Die Wohnbauförderung ist eine der Förderungen, mit denen das Land die Errichtung von Wohnraum durch Neubauten, Umbauten, Zubauten oder auch ...

Über David Reisner

Der Finanz Blog in Österreich wird bereits seit 2007 von mir, David Reisner, betrieben.

Als Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich gibt es hier aktuelle Tipps, Vergleiche und Informationen zu Finanzprodukten, Tarifen und Finanz Nachrichten aus Österreich & der Welt. Privat gelten meine Interessen dem Tanzen, Musik, dem Besuch von regionalen Veranstaltungen und Neuigkeiten aus Technik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Ich wohne aktuell in Graz und freue mich immer, neue Dinge kennenzulernen und neue Orte zu entdecken.

Redaktion Finanz Blog Österreich ### Redaktionsrichtlinien

Kryptowährungen & Kurse Impressum Datenschutz